Beiträge von vkhh

    äh, aber doch offizielles um einer änderung von abgasnorm zum jahreswechsel und der quasi veralteten fahrzeuge aus jetziger produktion/norm-spezifizierung!

    Ja natürlich ist das offiziell mit der Schadstoffklasse 6 EB, ist auch schon lange vorher von der EU erlassen worden.

    Die Fahrzeugpapiere habe ich auch schon mit entsprechenden Eintrag und Donnerstag hole ich ihn dann ab. Bin mal gespannt auf die 500 km Rückfahrt und den guten AGR Sitzen. Bei meinem Seat hatte ich da immer etwas Probleme.

    wo liest man denn wegen Abgasnorm als Hintergrund??

    bestimmt nicht in Autozeitungen oder von gesponserten YouTube "Testern".

    Aus dem eigenen Umfeld und Händler Besuchen und von Insidern aus der Branche.

    In Hamburg sind die Höfe von großen Händlern voll von Neu- und Gebrauchtwagen. Bei Bremen z.b. soll es auch einen großen Abstellplatz geben.

    Mercedes hat vor kurzem seine 2024 B Klasse sehr günstig verkauft, momentan findet man kaum noch welche. Ist aber auch ein Auslaufmodell ohne direkten Nachfolger

    Zur Wahrheit gehört auch, das hier aus 1,8l nur 109 PS gezogen werden. Der Motor ist wohl ohne Turbo. Ebenso zur Wahrheit gehört, das die ebenfalls neu vorgestellten kleineren 1,3l Maschinen 140PS haben, diese dann aber mit Turbo. Siehe Artikel. Was man entdeckt: der größere Motor ist sparsamer. Was primär wohl mit dem Turbo zu tun hat (was logisch sein sollte).


    Generell sind vergleichbare Motoren sparsamer, wenn ein kleinerer Hubraum vorliegt. Grund dafür ist die geringere Innenreibung, da weniger Hubraum auch weniger Kontaktfläche zwischen Zylinder und Kolben bedeutet.

    Ausgangspunkt war aber jemand, der den MildHybrid relativ forsch fährt und einen entsprechend hohen Verbrauch hat. Jeder Motor arbeitet im bestimmten Drehzahlbereich besonders effektiv. Wenn ich diesen deutlich überschreite, kann ein leistungstärkerer Motor bei gleicher Geschwindigkeit durchaus sparsamer sein.

    Vermutlich stehen noch viele Fahrzeuge vom Stellantis Konzern auf Halde, die noch bis Ende 2025 wegen der neuen Abgasnorm zugelassen werden müssen. Daher wird wohl die Produktion in den diversen Werken gedrosselt bzw. ausgesetzt. Wahrscheinlich wird man demnächst einige Schnäppchen machen können.

    Renault z.b. aktuell: 4 Zylinder, 4 Ventiler, Partikelfilter, E-Maschine 36 kW + Starter-Generator, 1,8 L Benziner, 109 PS, Systemleistung 155 PS, System Drehmoment 205 Nm.

    Die kleinvolumigen Motoren können nur mit großem Aufwand die neue Abgasnorm 6 EB ab 2026 erfüllen, deshalb bieten auch etliche Hersteller keine wirklichen Kleinwagen als Benziner mehr an, sondern nur noch als E Autos. z.b. Smart, Fiat 500, Dacia, Hyundai etc .

    Der Opel Grandland B hat ja die Typenzulassung vom KBA für den 1.2 L auch erst am 06.06.25 erhalten, also kurz vor Feierabend sozusagen. Alle davor in 2025 produzierten Fahrzeuge müssen bis spätesten vor Jahresende einmal zugelassen sein, damit Restbestände auch noch in 2026 verkauft werden können.

    Ich rede hier von den vergangenen Jahren, momentan wird wohl kaum ein Hersteller neue Benziner oder Diesel entwickeln, solange es in der EU keine endgültigen Vorgaben, auch hinsichtlich der Art des Treibstoffes gibt, die auch von Deutschland unterstützt werden.

    👍 für alle die einen rein elektrischen Grandland fahren oder bestellt haben. Irgendwie muss ja die Verkehrswände voran kommen. Nur für mich privat ist er einfach zu teuer, auch wegen der geringen Jahresfahrleistung. Dafür wohne ich seit 16 Jahren klimaneutral und seit 30 Jahren (!) nur grünen Strom bezogen, also schon sehr viel in den Klimaschutz investiert.