Beiträge von Admiral

    Ja, schade was Opel da treibt. Haben nicht umsonst den Ruf des Ankündigungsweltmeister bei neuen Modellen, um den Markt anzuheizen und Besteller einzusammeln. Kann man machen, aber mich haben sie damit letztlich nicht gekriegt. Nachdem ich auch einen PHEV mit voller Hütte, Schiebedach etc,. haben wollte und es keine vernünftigen Aussagen zum Lieferdatum gibt, habe ich jetzt letzte Woche einen neuen Cupra Terramar PHEV bestellt. Der soll in 7 Wochen kommen und ich habe den Händler gleich festgenagelt, dass wenn der Liefertermin nicht eingehalten wird, ich ein adäquates Ersatzfahrzeug für lau bekomme.


    Schade, der neue Opel Grandland ist schon sehr interessant und dann auch noch in Eisenach gebaut - aber ich brauche halt Verlässlichkeit bzw. eine sichere Option B.

    Ih spicke halt als Übergangsauto schon noch auf den Plugin-Hybriden und hatte gehofft, dass er sparsamer auf Reisestrecken ist.

    Aber immerhin hat er eine Art Rekuperation, wie ich dem Artikel entnehme. Schade, dass sie nichts dazu geschreiben haben, was das mit der Haltbarkeit eines turbogeladenen Motors macht, wenn der Verbrenner immer wieder mal "kalt" mit hohen Drehzahlen zugeschaltet wird. Suche da nämlich noch nach Langzeiterfahrungen - aber vielleicht wird sorgsames Warmfahren inzwischen auch überbewertet...

    Wenn ich das richtig verstehe, dann brauchte das Fahrzeug im Verbrennerbetrieb 7,48 ltr/100 km (1.115 km - 380 km = 735 km bei Tankinhalt 55 ltr ->macht dann ca. 7,48 ltr/100 km). Ist zwar nur leicht höher als der angegebene WLTP-Verbrauch bei leerer Batterie - ich finde es trotzdem enttäuschend hoch.


    "Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h und einem Gesamtdurchschnittsverbrauch von 4,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer, legte das SUV auf vier Etappen (die von Pausen unterbrochen wurden, um die gesetzlichen Lenkzeiten einzuhalten) insgesamt 1.115 Kilometer zurück. Davon fuhr der Plug-in-Hybrid etwas mehr als ein Drittel der insgesamt zurückgelegten Distanz, genauer: 380 Kilometer, rein batterie-elektrisch und damit lokal emissionsfrei."

    Hallo,


    interessiere mich derzeit sehr für den Grandland als Plugin-Hybrid in GS-Vollausstattung (Technik, Komfort, AHK, Leder, Allwetterreifen).

    Der Konfigurator spuckt mir einen Listenpreis von 54.700 € zzgl. ÜF aus.

    Ich tue mich nun wahnisinnig schwer, bezahlbare Leasingangebote zu finden.

    Das Leasing Angebot von Opel selbst lautet:

    Laufzeit 48 Monate

    KM 10.000/Jahr

    keine Anzahlung

    748 €/Monat


    Ich kann das nicht nachvollziehen - bei einem von mir angenommenen Restwert von 45% nach 48 Monaten wäre eine Leasingrate zwischen 600 € bis 650 € gerechtfertigt. Das Angebot von Opel bedeutet ja einen angenommenen Restwert von 34,3% und Leasingfaktor dürfte so bei 1,5 liegen.

    Was habt ihr denn so für das Leasing bezahlt oder hat mir einer einen Tipp für einen Anbieter?

    Beim Kauf scheinen auch gerade kaum mehr als 8% Rabatt drin zu sein :(


    Danke,

    der Admiral(-fahrer)