Wenn das Schild erkannt worden ist z.B. du fährst 100 und es kommt eins mit 70 zeigt er einen Pfeil nach unten von 100 auf 70 und fragt ok? Das musst du bestätigen.
Wenn ein Blitzer dahinter kommt würde ich sagen gefährlich.
Wenn das Schild erkannt worden ist z.B. du fährst 100 und es kommt eins mit 70 zeigt er einen Pfeil nach unten von 100 auf 70 und fragt ok? Das musst du bestätigen.
Wenn ein Blitzer dahinter kommt würde ich sagen gefährlich.
Super Andreas, vielen Dank für die Info.
Jetzt hoffe ich, dass es auch bei mir eine spontane Abhilfe gibt.
LG Frank
Die meldung kommt ab dem Schild. Bei Bestätigung bremst er aber fix ab . Wenn man jetzt mit 100 auf die Ortschaft draufzu fährt muss man doch schon selbst eingreifen sonst könnte man ggf aus der Ortschaft wieder rausgefahren sein ✌️
Eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung bzw. zur Übernahme des Limits vom Tempomat.
Kommt die 50er Meldung schon vor dem Ortstschild, so dass genügend Zeit zum Bestätigen und Abbremsen ist? Wie sieht es auf der Landstraße bzw. Autobahn bei einem Tempolimit aus.
Das Schild wird erkannt und spingt mit dem passieren des Schildes als jetzt gültge Geschwindigkeit um. Du kannst es dann am Tempomat übernehmen, dann wird heruntergebremst.
Danke für Rückmeldungen. VW meldet sich entsprechend vorher und bremst ab. Vor allem an Ortsschilder wäre das schön gewesen. Die verändern sich ja auch net allzu oft . Auf der Autobahn sehe ich das entspannter.
Ich meine Ortsschilder erkennt er auch. "Spielstraßen" werden definitiv erkannt. Aber da knallt man ja nicht rein....
tomgstar vllt. habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Das er Ortsschilder erkannt glaube ich. Ich wünsche mir das die Meldung zum Bestätigen der 50km/h bzw. des neuen Tempolimits entsprechend früher kommt, damit genug Zeit zum, automatischen, Abbremsen ist.
So wie ich es vertsanden habe muss ich an einem Ortsschild die ACC entweder rechtzeitig in Pause setzen, um "rein zu rollen" oder aktiv bremsen. Am Ortsschild selber kann man dann die 50km/h mit der OK Taste übernehmen und die ACC ist wieder aktiv. Habe ich das so richtig verstanden?
Auf der Autobahn habe ich keine große Bauchschmerzen mit 120 in die 100er Zone zu fahren. Am Ortseingang sieht es schon anders aus.
Danke für Rückmeldungen. VW meldet sich entsprechend vorher und bremst ab. Vor allem an Ortsschilder wäre das schön gewesen. Die verändern sich ja auch net allzu oft
. Auf der Autobahn sehe ich das entspannter.
Hallo Holger, Ich möchte keine Dikussion lostreten. Gebe aber zu bedenken - Du bist der Fahrer. Du kannst schon früher abbremsen. Du siehst die Schilder. Die Verkehrszeichen-Assistenz zeigt Dir an (also informiert Dich darüber) -ab jetzt xx km/h erlaubt. Frühzeitig erkennen und abbremsen... klar - ist schön, aber wir geben bei uns gerade einen Passat-Combi zurück, der nicht nur viele male (Neuwagen) stehen geblieben ist, die Elektronik versagt hat, sondern der auch in der Tiefgarage beim rangieren Dich nciht fahren lässt. Der macht eine Vollbremsung nach der anderen. Wegen Tragsäulen die halt nunmal in der Tiefgarage vorhanden sind. Irgendwie kauft man mit dem einen auch das andere ein ... ich bin super zufrieden, so wie es OPEL gelöst hat
Grand_Holger Ja richtig, das ACC bleibt weiterhin aktiv.
Mokka Grande ich verstehe was du meinst. Ich finde Opels Lösung mit der OK Taste grundsätzlich gut. Zum Einen kann man damit Phantombremsungen verhindern, wenn die Erkennung mal daneben liegt, zum Anderen bleibt man aufmerksamer im Verkehr.
Mich "stört" das man 2x aktiv werden muss. 1x zum Bremsen, 1x zum reaktivieren. Die Praxis wird zeigen wie groß das Luxusproblem ist.