Beiträge von JenGra
-
-
Der Mildhybrid mit der 1kWh-Batteriechen auf 48V kann nicht rein elektrisch fahren. Der Elektromotor ist direkt im Getriebe integriert, und unterstützt den Benziner in jeder Lage, sofern genug Strom vorhanden ist. Dabei übernimmt er eine Teillast vom Verbrenner, so das der eben weniger Spritbedarf hat. Hauptsächlich wird der Effekt wohl beim Beschleunigen zu spüren sein...........
Das war mir bewusst, aber dass er die elektrische Unterstützung ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr machen soll, das hatte mich verwundert. Daher meine Frage, ob das bestätigt wird, oder ob ich mich verlesen habe.
-
Gegenfrage, was kümmert es dich, in welchem Mix elektrisch/benzin oder nur letzteres gefahren wird?
Zugegeben, ich bin im Weiteren auf die Ergänzung von Grand_Holger "Der kann bis 135km/h rein elektrisch fahren" um so mehr eingegangen.
Ich war erstaunt, das die elektrische Unterstützung aufhört und hab das hinterfragen wollen. Ich frage mich auch, warum das so ist. Wenn das Auto ja bis 202 km/h kommt, ist der Ausstieg so "früh" etwas schade.
-
Beim Mildhybrid geht es vielmehr darum, benzin-unwirtschaftlichen Teillastbereich abzudecken.
Rein elektrisches fahren ist bei jeglichen Hybrid nicht das absolute Ziel für Wirtschaftlichkeit - das hat Toyota schon vor x Generationen bewiesen!
Sorry, ich steh im Wald. Mich interessiert die Frage, bis wann die elektrische Unterstützung möglich ist. Wie hilft mir da deine Antwort? Kann aber auch daran liegen, das ich schon zu lang wach bin.
-
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, das die elektrische Unterstützung nur bis 130 km/h erfolgt. Habe ich mich da vertan, oder stimmt das?
-
-
Zum Einen hat mir mein Opel Händler bei Vertragsabschluss die monatliche Summe 55,05€ genannt...
Ist ja interessant zu wissen. Die Preise, die ich bisher gefunden habe, waren, wenn ich das Auto kaufe, weit höher.
-
Ich beabsichtige die Complete Care Plus Versicherung abzuschliessen für die gesamte Laufzeit von 60 Monaten und Monatlich 55,05 € .......
Wie kommst Du auf den Betrag?
Wieviele km hast Du angegeben?
-
Schaust du hier Punkt D ganz unten steht
Ich danke Dir, auch wenn mich die Ausschlusspunkte jetzt etwas verwirren.
Und die Teile, die unter D genannt werden, sollten alle jenseits von mind. 80.000 km anfallen. Wer hat sowas schon mal früher rauschen lassen müssen?
Hier die Zusammenstellung der Teile. Wieso wird hier Xenon/ LED ausgenommen?
"Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und
Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die im FlexCare Zertifikat
ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt), Starterbatterien, Glühkerzen, Stoßdämpfer,
Radlager, Traggelenke, Glühlampen (ausgenommen Xenon und LED)"
-
Gibt es irgendwo die Auflistung, welche Verschleißteile genau gemeint sind? Weil sowas wie Kupplung und Bremsen sollten ja innerhalb der ersten 5 Jahre kein Thema sein- Aber welche Verschleißteile sollen dann den Aufpreis rechtfertigen. Ich bin echt am schwanken, weil bisher kamen die ersten Sachen bei mir im 6. Jahr.