Beiträge von Grand_Holger
-
-
Quattromax Ich habe meinen Anfang Februar bestellt. Als Termin habe ich ebenfalls Ende Juni (ursprünglich Anfang Mai). Von meinem Händler kam die Info, dass die Serienproduktion im April anläuft und die ersten im Mai ausgeliefert werden. Die Info war vom März.
Wenn man hier so mitliest, bekommen die meisten einen Termin auf Ende Juni/ Anfang Juli. Kann aber auch die Foren-Bubble sein.
Hoffentlich geht's bald mit den Auslieferungen los. Dann kann man sich endlich über echte Erfahrungen austauschen und muss nicht die ganze Zeit rätseln und mutmaßen.
-
Ah, die 4,6kW 1-einphasig bezieht sich nur auf private Haushalte?!?
Wenn ich an öffentlichen Säulen 7,4kW bekomme kann ich damit leben. Hatte zwischendrin Angst dass der große OBC mehr oder weniger nutzlos ist
-
Ich habe etwas recherchiert zum Thema Schieflastregelung. Ich habe mir schon gedacht, dass 1x32A (7,4kW an einer Phase) problematisch für das Netz sein kann. Die Schieflastregelung war mir bis gestern nicht bekannt. -> wieder was gelernt.
Im Konfigurator und in der Preisliste (weiter oben in der Preisliste, nicht unten bei den technischen Daten) steht der 7,4kW OBC als 1-phasig drin. Nach dem letzten Kommentar von Fragmal bin auf folgende Seite gestoßen (siehe auch Anhang).
1-phasig vs. 3-phasig Laden | go-e
Es gibt Fahrzeuge die über zwei Phasen an 400V 7,4kW laden können. Das kannte ich bisher auch nicht. Mit dem Hintergrund kann man mein Screenshot von oben auch so interpretieren, dass das der Grandland das ebenfalls macht. Mit zwei Phasen wären 7,4kW an einer 11kW Wallbox möglich. Und mit 18,5A max. Ladestrom würde man auch Schieflastregelung erfüllen.
Weiß jemand zufällig wie das beim neuen Peugeot 3008 PHEV ist? Da müsste es ja genauso wie beim Grandland sein.
zwei Gedanken wenn das so wäre:
1. Für mich persönlich wäre das eine nette Überraschung, da ich auf der Arbeit nur 11kW zur Verfügung habe. Damit würde das Laden entsprechend schneller gehen und ich kann die Wallbox entsprechend schneller für den Nächsten freimachen. An manchen Tagen sind die Wallboxen sehr gut besucht
2. das wäre von Opel sehr unglücklich kommuniziert. Wenn man sich ein günstigeres Mode 3 Ladekabel für 7,4kW 1-phasig kauft, wundert man sich warum der nicht schneller lädt
-
Ich war bei der Probefahrt vom MHEV von den Fahrleistungen angenehm überrascht. Der Elektromotor macht nen guten Job. Aber ich werde mit der Geräuschkulisse beim beschleunigen und vor allem beim anfahren einfach net warm.
Heute ist einer in Spektrum blau auf der Autobahn an mir vorbeigeflogen
. Die Farbe sieht in echt richtig gut aus
-
-
An einer 11kW Wallbox lädt er nur mit 3,7kW. Für die 7,4kW braucht es eine 22kW Wallbox.
Das liegt daran, das der OBC nur mit einer Phase versorgt wird.
22kW sind meistens vom Netzbetreiber genehmigungspflichtig. Und der Netzbetreiber darf die 22kW Wallbox zu Stoßzeiten drosseln (nicht abschalten!).
Im Privatbereich gibt es deshalb fast ausschließlich 11kW Wallboxen. Das reicht eigentlich auch, da die Autos meistens längere Zeit daheim rumstehen.
-
Hallo,
Serienmäßig mit 3,7kW optional mit 7,4kW. Beides einphasig.
Leider hat er nicht den 11kW Lader vom BEV. Vorteil der geringen Ladeleistung ist, das er den max. Ladestrom relativ lange halten kann.
Ladezeit hängt immer davon ab bei wieviel % man startet und wie weit man laden will. Im Anhang die Zeiten für 0-100%
-
Ich finde es durchaus in Ordnung in so einer Situation alle 3-4 Wochen nachzufragen, wenn sich der FOH nicht meldet.
Ich z.B. muss irgendwann anfangen unseren jetzigen auszuschreiben. Das Angebot vom FOH ist mir etwas zu niedrig.
Opel/Stellantis könnte ja auch ein Portal zur Verfügung stellen, wo man selber nachschauen kann. Oder sie nennen einfach einen verbindlichen Liefertermin
-
Die Umstellung ist erfolgt. das Komfortpaket GS kostet für den PHEV und BEV mit kleinem Akku 1400€, das Panoramadach einzeln 1500€. Preislich hat sich also nichts geändert. MHEV und BEV mit großem Akku weiterhin mit dem 2900€ Komfortpaket.
Hätte es bei mir "damals" diese Möglichkeit schon gegeben hätte ich wahrscheinlich auf das Panoramadach verzichtet. Vor allem mein Junior freut sich aber schon auf das Panoramadach