Hallo Sportler 1202,
sicher spielen 5er BMW, E-Klasse und A6 in einer anderen Liga und habe auch den Grandland sehr günstig kaufen können.
Raumangebot, Kofferraum und Sitzposition sind sehr gut, auch die Übersichtlichkeit nach hinten links gegeben, was bei vielen anderen modernen Autos durch extrem breite C-Dachsäulen nicht der Fall ist. In meinem Fall, ist das besonders wichtig auf Grund meiner Wohnsituation.
Habe mir alle möglichen SUV Modelle der Kompaktklasse angesehen. Am besten gemacht ist der Tiguan, aber auch am teuersten. Auch der Seat Ateca kam in Frage bei etwa gleich großen Innen- u. Kofferraum bei 30 cm weniger Außenlänge.
Nur ist der Motor beim Ateca technisch nicht auf dem neuesten Stand und er wird wohl nächstes Jahr ohne direkten Nachfolger auslaufen.
Das ist beim Grandland als komplett neues Modell ein Vorteil aber auch ein Risiko hinsichtlich Kinderkrankheiten. Die Edition Version mit Tech-Paket hat z.b. kein brauchbares Navi mit Staumeldung, Google Maps ist auch schlecht integriert, induktives Laden kaum möglich bei geschlossenem Deckel, Gaspedal nicht gut dosierbar im Stadtverkehr und so einige andere kleine Macken. Man kann nur hoffen, dass Stellantis die Software noch nachbessert. Aber erstmal wird sich wohl um die Probleme bei den E-Versionem gekümmert, um auch mal Autos ausliefern zu können.
Wandlung? Das wird wohl kaum rechtlich möglich sein, da keine wesentlichen Mängel vorliegen, nur eben kleine, aber nervige Sachen. VW hatte beim Golf 7 und Konsorten mit der reinen Touchbedienung auch ganz schönen Mist gemacht, der auf viel Kritik stieß.