Beiträge von Schelli71

    ...mal als Zwischen-Info: Bin derzeit bei rd. 380km elektriktisch und 620km mit Sprit - Allerdings noch keine Autobahn gefahren; Nur Stadt und Landstraße. Macht gesamt rd. 1000 km Reichweite...

    Ich muss dazu sagen, dass ich die Kiste auch nicht trete ;) Vermutlich wird die Reichweite nach unten gehen, wenn ich auf die Bahn gehe - trotz avisierter 120/130.

    Hast Du mal in der App geschaut, ich hab noch keinen Granny , aber ich meine das man dort die Diebstahlwarnung buchen kann.

    Ich habe folgende Dienste derzeit aktiv (siehe Bilder), auch das Connect Plus, welches eigentlich die Alarmierung mit beinhaltet - den Baustein "Alarm" - der muss wohl aber erst zusätzlich bei gekoppeltem Fahrzeug installiert werden. Das werde ich morgen mal probieren.

    Fraglich ist, ob das die "angepriesene" Diebstahlwarnanlage sein soll? Von der erwarte ich eigentlich, dass die Lärm macht, bei Innenraum oder Neigung u.ä. .. M.E.n. nützt mir die App nichts, wenn ich in Rostok nen Alarm per SMS bekomme und das Auto in Berlin steht - es sollen doch auch "Außenstehende" auf die Situation aufmerksam werden, bestenfalls die Pol. ?

    Hallo Blitzfahrer,


    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich habe auch kein gutes Gefühl bei meiner derzeitigen Lösung. Wie ich schon schrieb - bei meinem BMW ist die Befestigung direkt hinter dem Symbol auf der Rückseite der Rückbank, mit einer Plaste-Blende verschlossen.

    Die Rückbänke hatte ich schon umgeklappt - also die Rücklehnen selbst... Gemeinsam mit meinem Fachverkäufer - dort war auch auf der Unterseite nichts zu sehen, außer eine Plastverkleidung.

    Hatte sogar schon überlegt, einen vorhandenen Reißverschluss an der Rückenlehne zu öffnen - war aber kein Schniepel zum aufziehen *ggg* (Für was auch immer dort der Reisverschluss sein soll).


    Glaube, ich werde mir den Kofferraum einfach mal noch mal vornehmen,... Schlimmstenfalls in einer Opel-Werkstatt (und nicht bei meinem Fachverkäufer) mal nen Servicemeister der Karaosserie ranholen?

    Halte euch dann auf jedenfall auf dem Laufenden, bzw. stelle die Lösung hier vor.


    Beste Grüße zum Wochenende aus Berlin

    Hallo in die Runde,


    nachdem ich mich, wie jeder "Neuwagen-Besitzer" es vorschriftsmäßig macht ;) , mit dem Fahrzeug vertraut gemacht habe, stieß ich in der Praxis auf das Problem, wo bei unserem Kindersitz der Haken des Top-Tether - bei Benutzung des Ki-Sitzes auf der Rückbank - eingehangen wird.

    Die Bedienungsanleitung stellt bildlich nur den Befestigungspunkt am Vordersitz dar! (Bild 1)


    Der Kofferraum sieht aber anders aus (Bild Tether2) - weder beim Umklappen der Rückbank, noch durch "Abtasten" der eigentlichen Rücklehne (bei den aufgebrachten Symbolen), brachte eine Befestigungsmöglichkeit zu Tage.

    Mein Verkäufer zuckte nach mehreren Suchversuchen auch mit den Schultern (soviel mal zu kompeteten Fachverkäufern in renomierten Opel-Autohäusern ;) ).


    Also hab ich den Haken des Kindersitzes erst mal in einer Zurr-Öse (?) eingehangen... Aber ist das die richtige Lösung? (Bild Tether4)

    (Bei meinem BMW war die Befestigung nach Entfernen einer Abdeckung direkt in der Rückenlehne auffindbar)


    Hat jemand eine Lösung (-sbestätigung) oder evt. Ideen?

    In der Bedienungsanleitung (Seite 57, alias 59 im Reader) liegen die Zurr-Ösen wo anders, aber immerhin in der Nähe?


    Danke schon mal. :)

    Ist die Taste denn bei deinem Fahrzeug vorhanden?

    Es gibt da was... Ob das nun eine Taste ist, oder konstruktionsbedingt einfach nur eine Schwachstelle ??? Es lässt sich zumindest was drücken.. Aber eine LED, die den Status darstellen soll (oder sogar die in der Anleitung dargestellte Symbole), gibts auch bei meinem nicht. (Bild 1)

    Ich vermute allerdings eher, dass es auf der rechten Seite des Lenkrades die Taste ist, mit der auch die Türen ent-/verriegelt werden - Wenn man wie in der Bedienungsanleitung angeben die "Zu"-Taste auf dem Schlüssl betätigt, blinkt diese LED. (Bild 2). Hier aber auch nur die Angabe laut Bedienungsanleitung Seite 8 (im Reader 10), dass es die Zentralverriegelung ist.


    Somit ist die Bedienungsanleitung Seite 12 (Seite 14 im Reader), welche derzeit im Umlauf ist, eindeutig nicht korrekt - Oder sehe ich das falsch?

    Oder haben wir alle einfach keine Diebstahlwarnanlage eingebaut? (ich überlege schon, mir mal die Ausstattung von meinem Verkaufer ziehen zu lassen....)

    der 136PS Hybrid und der 145PS Hybrid sind das gleiche MHEV_Modell. Opel gibt es jetzt beim MHEV die Systemleistung an, wie beim PHEV. Das hat was mit der Abgasnorm E6e-bis zu tun.


    Wenn man sich die Verwirrung um den Motor anschaut, frag ich mich warum Opel nicht gleich die 145PS angegeben hat. Die Umstellung der Abgasnorm war ja vorhersehbar.

    ohhhh, danke für diese Richtigstellung/Hinweis. :thumbup: Irgendwie habe ich aber in Erinnerung, dass es eine Hybrid-Motorisierung mit rund 1600cm³ gab? Jetzt ist die Angabe bei der 145PS-Version die gleiche cm³ wie bei der 136PS-Version, vermutlich wegen der E-Maschine?

    Wer soll da noch durchsehen??? *ggg*

    Gute Morgen,



    das hatte mich jetzt auch neugierig gemacht - Im Hersteller-Konfigurator ist der "Mild-Hybrid" mit 136 PS nicht mehr auswählbar.

    Der normale Hybrid und Rein-Elektro schon noch.

    Sehr seltsam :rolleyes: