Beiträge von Tommi

    Aber selbst der Kulanzmeister vom FOH sagt das man da lange suchen kann und das nur unverhältnismäßig teuer ist.

    Es gibt wohl von Opel ein Kompetenzcenter (war früher mal in Wuppertal, da war mein Astra K für sechs Wochen ohne den Fehler zu finden), denke die werden sich jetzt melden.

    So, eben wurde der neue Subwoofer verbaut und…… immer noch kein Bass im Auto trotz voll eingefahrenem Bass und Subwoofer in den Einstellungen.

    Die vier Tief-/Mitteltöner bringen so gut wie nichts an Bass.

    FOH ist ratlos, jetzt hat der FOH und Opel von mir eine Frist bis zum 17.10. bekommen um den Mangel zu beheben (natürlich alles schriftlich mit Empfangsbestätigung), danach kommt die Klage auf Wandlung.

    Hatte das Problem schon malmst dem Astra K, da wollten die Anwälte vom FOH und Opel alles in die Länge ziehen. Darum direkt einreichen einer Klage, damit ist der Weg zur Wandlung etwas kürzer,

    Da ich schon ewig Opel fahre, denke ich auch, dass die Aussage mit Autohold falsch ist. Keiner meiner Opel hat das je gehabt.

    Ausnahme, Tempomat mit Drive Assist, da bleibt der Wagen stehen und folgt dem Vorwagen nach eingestelltem Abstand. Bleibt der vorne stehen, bleibt der Grandland auch stehen.

    Heizung ist bei dem kleinen Motor mit dem großen Innenraum kein Thema. Eher die Sitzheizung bei Lederausstattung, da rege ich mich schon seit dem Astra K drüber auf. Auf höchster Stufe kommt nur sehr wenig Wärme.

    Das wird an den elektrischen Verbrauchern liegen. Die Elektronik überwacht die Batterie und startet den Verbrenner wenn die Batterie zu stark belastet wird. Da reicht schon die Lüftung auf Stufe zwei und eine Minute an der roten Ampel warten.

    Aber besser als beim Astra L, da hab ich mich zwei Jahre und vier Batterien mit Opel rumgeärgert weil Start und Stop nie funktioniert hat. Laut Opel wäre der FOH nicht in der Lage den Wagen zu reparieren, dabei hat der nur gemacht was das Werk ihm vorgegeben hat.

    Bei Facebook hat bestimmt schon der eine oder andere gelesen, dass der Grandland über autohold verfügt. Das soll möglich sein, wenn man an einer roten Ampel oder im Stau den Play Taster auf der linken Lenkradseite betätigt während man auf die Bremse tritt.

    Nicht mit dem einlegen der elektronischen Handbremse verwechseln.

    Ich weiß das ich einen hillholder habe, welcher den Grandland in einer Steigung gebremst hält bis ich aufs Gas trete.

    Also ehrlich, meiner hat keinen autohold, egal was ich mache. Der eine sagt, das man vorher mal den Tempomaten eingeschaltet haben muss (klar bei aktivem Tempomaten muss ich nichts mehr machen, er bremst und fährt wie der Verkehr vor mir), der andere sagt das es immer geht.

    Unter denen wo es funktioniert, welchen Softwarestand habt ihr? Vielleicht wurde das mit einer neueren Software gecancelt.

    Also meiner hat Technik- und Komfortpaket.

    Heute Anruf vom FOH, Werk sagt Subwoofer austauschen.

    Neuer Subwoofer ist bestellt.

    Weiß zwar nicht was das mit nem Softwarefehler zu tun hat, aber mal abwarten.

    Der Subwoofer läuft ja, alle Lautsprecher haben keinen Bass. Kann mir nicht vorstellen, dass der Verstärker im Subwoofer verbaut ist. Denke jetzt geht die „Wir wissen nicht woran es liegt und tauschen vom günstigsten Teil zum teuersten aus bis es funktioniert“ Taktik los.

    Heute war mein Grandland wegen der Focal wieder beim FOH, vom Werk wurden die Daten der Anlage ausgelesen.

    War wohl ein Fehlercode vorhanden, dieser bedeutet „Software inkompatibel zur Hardware“. Haben dann einen Vorführer mit identischer Ausstattung getestet, da geht aber mal richtig was!

    Also VIN vom Vorführer ans Werk übermittelt und die schauen sich jetzt den Softwarestand an.

    Bin mal gespannt, wie oft hab ich schon erlebt das Steuergeräte totgeflasht wurden.

    Hab den FOH jetzt daran erinnert, dass es der zweite Versuch war und wenn der dritte auch noch nichts bringt der Grandland wieder dahin geht wo er her kam.