Beiträge von Tommi

    Nee, nur 1.190€ Überführung.

    Software testet ja heute der Kunde, Hauptsache der Wagen ist schnell auf dem Markt.

    Klebereste sind Sache vom FOH, der bekommt den Wagen sicher „verpackt“ und bereitet ihn für die Übergabe vor. Da passiert es schon mal das Folien nicht oder nur halb entfernt werden.

    Quietschen von Tür und Scheibenwischer hat erst nach den ersten Regenfahrten angefangen. Da kann der FOH vorher auch nichts machen.

    Mit dem Lack ist so eine Sache, hab schon ein Auto von Opel bekommen (Grandland X), wo die gesamte Beifahrer Seite neu lackiert werden musste. Keine Ahnung was da auf dem Transport passiert ist.

    So, hab jetzt in 14 Tagen rund 1250 Kilometer runter.

    Heute nen Termin beim FOH gemacht wegen folgenden Problemen:


    - Scheibenwischer vorne rechts quietscht und springt die letzen drei Zentimeter bevor er wieder zurück läuft.

    - Fahrertür quietscht beim öffnen und schließen.

    - Lackmangel am rechten Türgriff vorne.

    - Lackmangel an der gesamten Fahrerseite (wolkige Flecken).

    - Systemfehler „Reparatur einrichten“ erscheint sporadisch im Display.

    - Subwoofer läuft nur über Lautstärke ab 23 und dann scheppert er so stark, dass ich ihn rausnehmen muss. Alles was unter 23 ist, ist nicht vernehmbar egal wie weit ich den Subwoofer einspiele.

    - Klebereste an den Lautsprecherverkleidungen der Türpappen, sieht schlimm aus.


    Denke, die Fehler in der Software (Subwoofer und System) wird der FOH nicht beseitigen können. Den Rest werden wir sehen.

    Ja, ging beim Astra L aber nicht beim Grandland. Da ist nichts in den Einstellungen, weder Navi noch im System. Darum kann ich ja auch keinen Kartenstand abrufen.

    Weiß einer wie ich an die Software Version des Navi komme? Hatte nach dem Abholen ein Mini Update, kann aber nicht für das Navi gewesen sein. Die Karten kommen mir super alt vor. Straßen die es seit zwei Jahren bei uns gibt kennt es nicht. Mein Astra L kannte die seit mindestens einem Jahr.

    Hab heute 8 Tage Urlaub mit dem Grany hinter mir.

    660 Kilometer Autobahn mit diversen Staus, 356 Kilometer Landstraße und Stadtverkehr und noch eine Reichweite von 105 Kilometern!

    Also ungefähr schafft er 1100 Kilometer mit einer Tankfüllung.

    Das Schöne, im Stadt- und Landstraßenbetrieb waren es fast immer die Hälfte der gefahrenen Strecke elektrisch. Bin aber jetzt auch nicht der Heizer, eher der Entspannte.

    Am ersten Tag angerufen bei Opel, am gleichen Tag noch eine Mail mit Fragen zum Problem bekommen. An gleichen Tag auf die Mail geantwortet und am zweiten Tag haben die Dienste funktioniert. Allerdings hat die App oft Aussetzer und zeichnet Fahrten nicht auf.

    Bei mir war das Gehäuse oben am Rand so heiß, man konnte die Hand nicht mehr auflegen. Ich beobachte das auch mal weiter. Wenn das auch heiß wird wenn die Temperaturen um 20 Grad liegen, dann darf der FOH das mal mit dem Werk klären.

    Wenn die App geöffnet ist, wird bei IOS Geräten oben in der App angezeigt das eine Verbindung besteht.

    Bin gerade mit dem Kundendienst dran, hab bei Connect One das gleiche Problem „nicht Kompatibel zum Fahrzeug“.

    Connect Plus ist aktiviert aber wohl nicht alle Dienste freigeschaltet. Habe keine Fahrtaufzeichnung.

    Beim Astra L war das am Anfang genau so ein Chaos. Muss andauernd Logs und Screenshots aus der App an den KD senden.

    Echt nervig, denke aber in den nächsten zwei Wochen läuft es.