Ladestrom / Ladezeit PHEV

  • Ich habe etwas recherchiert zum Thema Schieflastregelung. Ich habe mir schon gedacht, dass 1x32A (7,4kW an einer Phase) problematisch für das Netz sein kann. Die Schieflastregelung war mir bis gestern nicht bekannt. -> wieder was gelernt.


    Im Konfigurator und in der Preisliste (weiter oben in der Preisliste, nicht unten bei den technischen Daten) steht der 7,4kW OBC als 1-phasig drin. Nach dem letzten Kommentar von Fragmal bin auf folgende Seite gestoßen (siehe auch Anhang).


    1-phasig vs. 3-phasig Laden | go-e


    Es gibt Fahrzeuge die über zwei Phasen an 400V 7,4kW laden können. Das kannte ich bisher auch nicht. Mit dem Hintergrund kann man mein Screenshot von oben auch so interpretieren, dass das der Grandland das ebenfalls macht. Mit zwei Phasen wären 7,4kW an einer 11kW Wallbox möglich. Und mit 18,5A max. Ladestrom würde man auch Schieflastregelung erfüllen.


    Weiß jemand zufällig wie das beim neuen Peugeot 3008 PHEV ist? Da müsste es ja genauso wie beim Grandland sein.


    zwei Gedanken wenn das so wäre:

    1. Für mich persönlich wäre das eine nette Überraschung, da ich auf der Arbeit nur 11kW zur Verfügung habe. Damit würde das Laden entsprechend schneller gehen und ich kann die Wallbox entsprechend schneller für den Nächsten freimachen. An manchen Tagen sind die Wallboxen sehr gut besucht

    2. das wäre von Opel sehr unglücklich kommuniziert. Wenn man sich ein günstigeres Mode 3 Ladekabel für 7,4kW 1-phasig kauft, wundert man sich warum der nicht schneller lädt

  • Peugeot 3008 Preisliste auf Seite 19 Fußnote 3 sagt

    Zitat

    In Deutschland ist die maximale Ladeleistung einphasig im privaten Bereich i. d. R. auf 4,6 kW begrenzt. An öffentlichen Ladepunkten sind bis zu 7,4 kW möglich.

    Zweiphasig wird nur von sehr wenigen Anbietern gegeben. Stellantis gehört leider nicht dazu.


    Ich befürchte, da wirst du keinen Erfolg haben. Ja, Opel unterlässt die Kommunikation hierzu komplett, Peugeot gibt wenigstens die Fußnote an. Allerdings hätte dich dein Händler darauf hinweisen können.

  • Ah, die 4,6kW 1-einphasig bezieht sich nur auf private Haushalte?!?


    Wenn ich an öffentlichen Säulen 7,4kW bekomme kann ich damit leben. Hatte zwischendrin Angst dass der große OBC mehr oder weniger nutzlos ist

    Grandland GS PHEV - spektrum blau - 19" - Komfortpaket - Technikpaket - 7,4kW OBC - AHK

  • Bei den Haushalten ist es definitiv so.

    Bei den Säulen kommt es drauf an. Es gibt wohl Säulen, die 32A durchschieben können. Ich denke, bei Kombisäulen AC/DC wirst du die höchsten Chancen haben. Einzelsäulen mit 22kW werden vermutlich keine lokalen Wandler haben, und daher direkt am Netz hängen. Damit unterliegen sie wieder der Schieflast-Regel.


    Sinnlos ist er nicht. Überschuss-Laden (oder auch normales Laden) mit PV ist ja nicht begrenzt durch das Stromnetz. Nur durch deine Leitungsdicke und der Größe deiner PV-Anlage 😉 ein ordentlicher Wechselrichter sollte die 32A schon packen.

    Für Laternenparker… ja, da ist er wohl weniger so sinnvoll.

  • Eine Frage an die erfahrenen Stromzieher unter Euch.

    Mit was für Strompreise auf 100km rechnet ihr? Ich habe gestern einen Beitrag auf NTV gesehen, da hatten die über 16,-€ auf 100km (für einen Scenic).

  • Für den Plug-in Hybrid ist ein WLTP Verbrauch von 21,9 kWh auf 100 Km angegeben. Bei einem Ladestrompreis von 0,59€ / kWh ergeben sich dann Kosten von 12,92€ auf 100 Km.


    Für den elektrik (Batterie mit 73 kWh) ist ein WLTP Verbrauch von 17 kWh angegeben. Bei einem Ladestrompreis von 0,59€ / kWh ergeben sich dann Kosten von 10,03€ auf 100 Km.


    Wie der tatsächliche Verbrauch in der Praxis liegt, kann ich mangels Erfahrungen nichts sagen.


    Gruß

    RoScho-B

    Grandland X Hybrid 4 Ultimate, Rubin Rot mit roter Motorhaube - Dach und Spiegel in Diamant Schwarz, Wireless Charging, Alu Pedale, 7,4 kW Onboardcharger, Universal Ladekabel, autom. Geschw. Assistent, Premium Sound System.

    Bestellt am: 20.11.2020

    Produktion: 15.01.2021 (Sochaux)

    Ausgeliefert: Februar 2021

  • ....

    Wie der tatsächliche Verbrauch in der Praxis liegt, kann ich mangels Erfahrungen nichts sagen.


    Gruß

    RoScho-B

    In dem Beitrag haben sie nur öffentliche Ladestellen auf 10.000 km Gesamttestzeitraum genutzt. Find die Kosten von über 1.600,-€/ 10.000 km aber heftig.

  • Meiner meinung nach sind elektro autos für eigenheimbesitzer mit PV anlage günstig .Alle anderen zahlen nicht nur bei der Anschaffung drauf . Mein empfinden. jenachdem wie man den zuhause laden kann hängt der nen halben Tag oder länger am Strom.



    _____________________________________________

    Grandland/GS/MHEV/Impakt kupfer/Nappa/komfort/Tech/Sommerreifen bestellt 15.04/ vorraussichtlich August

  • Meiner meinung nach sind elektro autos für eigenheimbesitzer mit PV anlage günstig .Alle anderen zahlen nicht nur bei der Anschaffung drauf . Mein empfinden. jenachdem wie man den zuhause laden kann hängt der nen halben Tag oder länger am Strom.



    _____________________________________________

    Grandland/GS/MHEV/Impakt kupfer/Nappa/komfort/Tech/Sommerreifen bestellt 15.04/ vorraussichtlich August

    Genau so sehe ich das auch.


    Mein nächster wird ein Plug In Hybrid. Aber nur, weil ich Strom aus der PV Anlage beziehe.

    Mein jetziger ist ein Mild Hybrid. Der Verbrauch bewegt sich bei 5,8l - 6.0l.


    Hätte ich keine PV Anlage käme ein Plug - In Hybrid oder Voll - Elektro nicht in Frage.

  • Wir laden seit 3 Jahren ausschliesslich öffentlich DC, das letzte halbe Jahr mit 89Cent/kWh (deutsche Ladekarte in Italien). Im Spritmonitor kannst du dir jeden Ladevorgang anschauen. Über 3 Jahre hinweg haben wir 10,61 EUR/100km hinbekommen (+/-, da ein paar Einträge fehlen). Zum Vergleich meinen wirklich sparsamen Vor-Insignia, den ich sehr sanft bewegt habe, wo der Corsa nur sehr leicht drüber kommt. Den aktuellen kannst du dir ja in meiner Signatur anschauen (aber der schluckt!).


    Mit nur ein wenig mehr Sparsamkeit kommt man sehr tief mit einem Elektroauto. Sparfüchse schaffen das auch ohne eigene Wallbox. Natürlich spart man mit der eigenen Wallbox am meisten. Rechne beim Grandland 73kWh mit um die 18-19kWh/100km im Jahresschnitt, da du im Winter etwas mehr brauchst.