Ich habe es gestern Abend getestet. In der Dunkelheit kann es eingestellt werden. Das ist schon eine merkwürdige Sache ![]()
Wenn man es tagsüber ändern möchte, kann man ja den entsprechenden Sensor oder die Kamera abdecken ![]()
Ich habe es gestern Abend getestet. In der Dunkelheit kann es eingestellt werden. Das ist schon eine merkwürdige Sache ![]()
Wenn man es tagsüber ändern möchte, kann man ja den entsprechenden Sensor oder die Kamera abdecken ![]()
Wenn man es tagsüber ändern möchte, kann man ja den entsprechenden Sensor oder die Kamera abdecken
![]()
Also mich nervt der Grandland immer mehr, vieles ist nicht wirklich durchdacht und in der BA (4/2025) steht auch nur wenig und manches stimmt einfach nicht mit meinem Fahrzeug überein (9/2025).
Habe heute Abend jemand abgeholt, war eine etwas dunkle Gegend. Mache den Motor aus, bleibe im Fahrzeug sitzen, schalte Standlicht an und die Innenbeleuchtung geht dann nach einiger Zeit aus. Suche im Dunklem nach dem Miniknopf zum Einschalten der Innenleuchte, haptisch kaum zu finden, optisch schon gar nicht, alles schwarz 😬. Dann gefunden, aber es passiert nichts 😯. Das kann wohl nicht war sein! Dann die Suche nach der Entriegelungstaste, nichts beleuchtet, kaum zu finden.
Im Einstellungsmenü null Hinweis, ebenso nicht in der BA.
Kann auch nicht alle 4 Innenleuchten einschalten, nur wenn man die Tür öffnet.
Die Produktion sollte eingestellt und erstmal vieles bis zur Serienreife weiter entwickelt werden. Dabei bitte auch das Poltern bei langsam fahren in den Griff bekommen und einen ruhigen und sparsamen Motor für den Stadtverkehr einbauen. War wohl mein erster und letzter Opel. Der BEV wäre wohl die bessere Wahl gewesen, jedenfalls Motoren mäßig. Rentiert sich nur leider für mich als privat Käufer absolut nicht.
Alles anzeigenAlso mich nervt der Grandland immer mehr, vieles ist nicht wirklich durchdacht und in der BA (4/2025) steht auch nur wenig und manches stimmt einfach nicht mit meinem Fahrzeug überein (9/2025).
Habe heute Abend jemand abgeholt, war eine etwas dunkle Gegend. Mache den Motor aus, bleibe im Fahrzeug sitzen, schalte Standlicht an und die Innenbeleuchtung geht dann nach einiger Zeit aus. Suche im Dunklem nach dem Miniknopf zum Einschalten der Innenleuchte, haptisch kaum zu finden, optisch schon gar nicht, alles schwarz 😬. Dann gefunden, aber es passiert nichts 😯. Das kann wohl nicht war sein! Dann die Suche nach der Entriegelungstaste, nichts beleuchtet, kaum zu finden.
Im Einstellungsmenü null Hinweis, ebenso nicht in der BA.
Kann auch nicht alle 4 Innenleuchten einschalten, nur wenn man die Tür öffnet.
Die Produktion sollte eingestellt und erstmal vieles bis zur Serienreife weiter entwickelt werden. Dabei bitte auch das Poltern bei langsam fahren in den Griff bekommen und einen ruhigen und sparsamen Motor für den Stadtverkehr einbauen. War wohl mein erster und letzter Opel. Der BEV wäre wohl die bessere Wahl gewesen, jedenfalls Motoren mäßig. Rentiert sich nur leider für mich als privat Käufer absolut nicht.
Du erwähnst glaube ich wiederholt das Problem bei langsamer Fahrt.
Was hast du den da für Probleme?
Ist mir noch nie aufgefallen.
Vom Rollen im Schritttempo über 15, 20 Kmh... alles Buttermilch
Vielleicht doch mal zum FOH.
Und zur Innenbeleuchtung. Ja. Die Menus muss man nicht immer verstehen. Aber, einmal einstellen und dann ist doch gut? Wie oft spielt man den mit der Innenraumhelligkeit?
Und zum Thema Bedienungsanleitung brauchen wir wohl nichts mehr sagen. Die ist Unterirdisch!
Aber dafür gibt es ja das Forum 🫣
Alles anzeigenDu erwähnst glaube ich wiederholt das Problem bei langsamer Fahrt.
Was hast du den da für Probleme?
Ist mir noch nie aufgefallen.
Vom Rollen im Schritttempo über 15, 20 Kmh... alles Buttermilch
Vielleicht doch mal zum FOH.
Und zur Innenbeleuchtung. Ja. Die Menus muss man nicht immer verstehen. Aber, einmal einstellen und dann ist doch gut? Wie oft spielt man den mit der Innenraumhelligkeit
Also ich meine im Stadtverkehr als Alleinfahrer bei 30-60 km/h kommen kurze Stösse ziemlich direkt durch. Auf der Autobahn alles gut oder auch mit 4 Personen an Bord besser. Nun hat der MildHybrid ja auch nur die einfachen Stoßdämpfer und der Grandland hat immer nur eine Verbundlenkerachse hinten in allen Versionen. Bei einem Auto in der Preisklasse auch eher die ungewöhnlich, wobei es sicher noch einer Feinabstimmung beim leichten MildHybrid bedarf.
Innenlicht einstellen funktioniert nicht, gibt zwar den Schieberegler, aber die Tastenleiste unter dem Touchscreen scheint immer die gleiche, blendende Helligkeit zu haben. Außerdem das gleiche Problem mit der Helligkeit Einstellung der Displays wie hier schon beschrieben. Auch soll es eine Beleuchtung von Oben der Mittelkonsole geben, habe ich bei mir nicht.
Ein bisschen Mühe sollte man sich bei Opel schon geben, um wieder zu alter Größe zu kommen und nicht nur Dächer schwarz lackieren 😉
Wenn du die Zündung aus machst und trotzdem im Auto sitzen bleibst ohne die Türen zu öffnen, fährt das System nach einer Weile runter. Warum das so ist, wird dir sogar angezeigt und hat mein Insignia B auch schon gemacht. Damit soll der Akku geschont werden. Und dann funktioniert natürlich nichts mehr.
Ist das bei anderen Herstellern den nicht nicht so? Einfach die Zündung einschalten und alles funktioniert so wie es soll.
Und für was braucht man den eine Beleuchtung der Mittelkonsole? Das Handyfach ist beleuchtet und der Innenraum auch noch. Was sehe ich den da nicht beim fahren?
Übrigens hat das nichts mit Serienreife zu tun. Das ist vom Hersteller alles so gewollt und hätte bei einer längeren Probefahrt auch festgestellt werden können.
Das mit dem Poltern habe ich nicht. Somit stimmt da scheinbar etwas nicht.
In 50 Jahren hatte ich noch nie ein Auto, bei dem man nicht jederzeit die Innenbeleuchtung einschalten könnte. Und ich hatte wirklich viele verschiedene, auch absolute Exoten.
Natürlich geht bei modernen Autos die Innenbeleuchtung von alleine aus, beim Seat z.b. nach ca. 20 Min. Nur dann kann ich sie jederzeit wieder einschalten. Bei Opel nicht!
Totaler Mist, was soll denn eine Mini LED Lampe an Strom verbrauchen? Fehlt auch ein Schalter um die gesamte Innenbeleuchtung einzuschalten oder ganz auszustellen. Einfach billiger Schrott, passt wohl eher zu Opels Kinder-Auto Rocks-e.
Man kann auch nach dem Herunterfahren der Elektronik das Fahrzeug nicht mehr mit der Fernbedienung von außen verriegeln. Erst wieder die Tür öffnen, 3x den Startknopf drücken, dann geht's wieder. Wer denkt sich sowas aus?
Und für was braucht man den eine Beleuchtung der Mittelkonsole? Das Handyfach ist beleuchtet und der Innenraum auch noch. Was sehe ich den da nicht beim fahren?
Beim Fahren nicht, aber mit der Funzelbeleuchtung ist es nachts ziemlich dunkel im Innenraum und man hat ja auch mal Mitfahrer, die vielleicht alt sind und sich nicht schnell angurten können.
Ist ja kein 2-Sitzer 😊
Beim Fahren nicht, aber mit der Funzelbeleuchtung ist es nachts ziemlich dunkel im Innenraum und man hat ja auch mal Mitfahrer, die vielleicht alt sind und sich nicht schnell angurten können.
Ist ja kein 2-Sitzer 😊
Keine Ahnung, wenn jemand einsteigt ist es doch hell genug um sich anschanallen zu können und mir reicht da auch die Leuchte in der Decke. Du kannst das Auto nichtmehr verriegeln? Kommt mir komisch vor. ich meine fast es verriegelt alleine, aber doch sicher mit dem Schlüssel. Ich muss zugeben, dass es aber auch selten vorkommt bei mir, dass ich aussteige und so lange am Auto stehen bleibe bis die Elektronik runter fährt und ich es dann erst verreigeln will. Wenn ich mich etwas vom Auto entferne verriegelt er ja von alleine. Und wenn es so kompliziert ist wie du sagst ist es zwar komisch, wirklich aufregen würde es mich trotzdem nicht, eben weil es im normalen Leben so gut wie nie vorkommt.
Alles anzeigenAlso mich nervt der Grandland immer mehr, vieles ist nicht wirklich durchdacht und in der BA (4/2025) steht auch nur wenig und manches stimmt einfach nicht mit meinem Fahrzeug überein (9/2025).
Habe heute Abend jemand abgeholt, war eine etwas dunkle Gegend. Mache den Motor aus, bleibe im Fahrzeug sitzen, schalte Standlicht an und die Innenbeleuchtung geht dann nach einiger Zeit aus. Suche im Dunklem nach dem Miniknopf zum Einschalten der Innenleuchte, haptisch kaum zu finden, optisch schon gar nicht, alles schwarz 😬. Dann gefunden, aber es passiert nichts 😯. Das kann wohl nicht war sein! Dann die Suche nach der Entriegelungstaste, nichts beleuchtet, kaum zu finden.
Im Einstellungsmenü null Hinweis, ebenso nicht in der BA.
Kann auch nicht alle 4 Innenleuchten einschalten, nur wenn man die Tür öffnet.
Die Produktion sollte eingestellt und erstmal vieles bis zur Serienreife weiter entwickelt werden. Dabei bitte auch das Poltern bei langsam fahren in den Griff bekommen und einen ruhigen und sparsamen Motor für den Stadtverkehr einbauen. War wohl mein erster und letzter Opel. Der BEV wäre wohl die bessere Wahl gewesen, jedenfalls Motoren mäßig. Rentiert sich nur leider für mich als privat Käufer absolut nicht.
Was in der Betriebsanleitung steht, musst du teilweise aufpassen. Da die für alle Modelle ist, kann es sein, dass dort Dinge drin stehen, die dein Auto nicht hat. Wie ich sehe hast du ja den Edition, sprich das ist die unterste Ausstattungsklasse. Es stehen aber trotzdem in der Betriebsanleitung Ausstattungsmerkmale vom GS und auch vom Ultimate, dass die Innenraumbeleuchtung während der Fahrt nicht angeht, kann natürlich sein, dass das so gewollt ist. Weil auch vom Gesetzgeber ist es ja untersagt, während der Fahrt Innenbeleuchtung anzuhaben weil das ja den Gegenverkehr irritiert kann also sein, dass es damit zusammenhängt.