Echt? Ich hatte bei allen 3 Insignias immer 1 Jahr Intervall. Ebenso bei den Corsas…

Opel Grandland FlexCare Garantie- und Serviceverträge von Opel
-
-
Jaa, ich hatte bei vorangehenden (OPEL-)Fahrzeugen auch schon längere Intervalle.....seufz.
Echt?
Soweit ich weiß hatte ich immer einmal im Jahr nen Servicetermin. Und ich denke, das ist auch gut so.
-
Jaa, ich hatte bei vorangehenden (OPEL-)Fahrzeugen auch schon längere Intervalle.....seufz.
Welche Fahzeuge waren es denn ? Ich hatte bei allen Modellen (Corsa, Karl, Kadett, Zafira, Grandland) immer einmal im Jahr die Inspektion.
-
Echt?
Soweit ich weiß hatte ich immer einmal im Jahr nen Servicetermin. Und ich denke, das ist auch gut so.
Natürlich ist das gut so, -für die Werkstatt😉
Käfer, Kadett etc. 2xjährlich Inspektion und alle 5.000km Ölwechsel. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Die Fertigungsqualität ist doch heute eine ganz andere, ebenso bei den vollsynthetischen Motorölen und der Rostvorsorge.
Entscheidend ist doch auch nicht das Zeitintervall sondern die km-Leistung. Wenn ich nur 5.000 -10.000 km im Jahr fahre, was soll dann innerhalb eines Jahres verschleißen in den ersten 5-6 Jahren? Jedenfalls war das bei meinen Fahrzeugen in den letzten 15 Jahren so.
Ärger gibt's doch eher mit der Elektronik oder bei Fertigungsfehlern, dann aber meist mit Rückrufen oder in der Garantiezeit.
Vielleicht noch ein Wort zum Thema Kfz- Werkstätten: laut Verband der Fahrzeug Versicherer sind im letzten Jahr die Stunden- Lohnkosten im Durchschnitt auf über 200€ gestiegen. Geht's noch? Wenn man das auf das Baugewerbe übertragen würde, müsste man wohl doppelt so viel für ein Haus oder Wohnung für die reinen Herstellungskosten bezahlen wie momentan.
-
Natürlich ist das gut so, -für die Werkstatt😉
Käfer, Kadett etc. 2xjährlich Inspektion und alle 5.000km Ölwechsel. Die Zeiten sind aber lange vorbei.
Ich halte mich an die vorgeschriebenen Intervalle von Opel (jährlich oder 15.000 km). Habe nicht nur einmal bei Reparaturen nach der Garantiezeit einen Anteil bzw. 100 % aus Kulanz erstattet bekommen. Auch beim Wiederverkauf wurde ich des öfteren von potientiellen Käufern nach dem Serviceheft gefragt, ob alle Inspektionen gemacht wurden.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
-
Wenn ich nur 5.000 -10.000 km im Jahr fahre, was soll dann innerhalb eines Jahres verschleißen in den ersten 5-6 Jahren? Jedenfalls war das bei meinen Fahrzeugen in den letzten 15 Jahren so.
Ärger gibt's doch eher mit der Elektronik oder bei Fertigungsfehlern, dann aber meist mit Rückrufen oder in der Garantiezeit.
bei meinen Grandland Hybrid H2 ( mit Garatieverlängerung auf 4 Jahre) war nach 3,5 Jahren der OBC (OnBoardCharger) defekt, 100 % von Opel erstattet inkl. Leihwagen für 6 Wochen. Ohne
Garantieverlängerung wären es ein paar Tausend Euro gewesen (da kein Rückruf).
Bei meinen bestellten Grandland Ultimate AWD voll elektrisch werde ich die 96 Monate abschliessen.
-
klingt für mich eher nach schlechten Erfahrungen mit deiner Werkstatt.
Ich habe mich noch nie "über den Tisch gezogen" gefühlt. Und es wurde noch immer nur das gemacht, was lt. Serviceheft notwendig war.
Keine zusätzlichen Ölwechsel o.ä.
Luftbilder usw. sind nun mal normal.
Und wenn man selber wenig mit Fahrzeugtechnik am Hut hat, dann ist man auf der sicheren Seite, wenn man einmal im Jahr jemanden schauen lässt.
Servicetermin zusammen mit nen Reifenwechsel planen, und gut ist. Und an sowas wie an nem Ölwechsel zu sparen ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ich fahre ein Fahrzeug das 40.000 und mehr kostet. Da spare ich nicht am Service.
Und wir fahren Opel. Zumindest meine Werkstatt hat faire Preise.
Höre da von Freunden ganz andere Geschichten von Mercedes, BMW und anderen Fachwerkstätten.
Und... ich bin ja auch keine 18 mehr. Wo ich selber unters Auto bin um Ölfilter rauszudrehen.
Aber das darf gerne jeder so halten wie er will.
Sollte doch mal was großes sein, hätte ich keine Lust zu erklären, warum ich die Intervalle nicht eingehalten hab.
Natürlich sollte so ein Auto die ersten 5 Jahre keine großartigen Abnutzungserscheinungen zeigen.
Aber auch daß ist von Fahrer und Umgebung abhängig.
Stichworte Fahrverhalten. Gasfuß = stärkerer Bremsverschleiß.
Wohnort Nordsee = höhere Rostgefahr.
Usw.
Aber, wie gesagt, jeder wie er mag. Hab es so von meinem Vater gelernt. Und meine Erfahrung als Handwerksmeister (nicht KFZ) sind ähnlich. Vorsorge und Pflege ist immer besser als später jammern.
-
Habe mich nur über die kurzen Intervalle bei Opel gewundert, liegst an der Qualität?
Bei mir bisher, wie gesagt, alle 2 Jahre oder 30.000km, ohne einzige Reparatur in 7 Jahren. Natürlich werde ich die Service Intervalle einhalten, allein schon wegen der Garantie und dem Wiederverkaufswert.
-
klingt für mich eher nach schlechten Erfahrungen mit deiner Werkstatt.
Wie kommen Sie darauf? Mal den Text lesen...
-
Habe mich nur über die kurzen Intervalle bei Opel gewundert, liegst an der Qualität?
Bei mir bisher, wie gesagt, alle 2 Jahre oder 30.000km, ohne einzige Reparatur in 7 Jahren. Natürlich werde ich die Service Intervalle einhalten, allein schon wegen der Garantie und dem Wiederverkaufswert.
Ich hab mir den neuen Serviceplan noch nicht angeschaut . Aber "My Opel" sagt 1 Jahr oder 25.000 km. Je nachdem wss zuerst eintritt.