Hier das Foto von der unteren Verkleidung Innenseite
Beiträge von vkhh
-
-
Hier mal ein aktueller Beitrag, was es überhaupt Stand 2025 an Batterie Typen auf dem Markt bereits gibt und was sich noch in der Entwicklung befindet 🤔
👍 Ein sehr interessanter und ausführlicher Artikel. China hat momentan eine inländische Überproduktion von E-Autos, was schon zum Konkurs einiger kleiner Hersteller geführt hat. Außerdem wird die Industrie massiv vom Staat unterstützt.
Autos sind eine Sache, Energiespeicher für Solarstrom eine andere. Hier ist der Bedarf noch viel höher, wie auch der Kostendruck.
Die Kosten in Deutschland für die Überproduktion von Solarstrom sind enorm, da für die Speicherung in Österreich bezahlt werden muss und in Dunkel-Flaute-Zeiten der Strom teuer zurück gekauft wird. Beobachte das schon lange, immer wieder scheitern Projekte an den Kosten bei Herstellung und Umsetzung. Wird wohl aber früher oder später gelingen große Speicher im Terra Watt Bereich zu bauen. Oder es muss dezentralisiert werden.
-
Also gibt es die doch noch, schon ewig nicht mehr gesehen. Manche Fahrzeuge haben ja Integrierte serienmäßig, sind nur sehr dezent im Kotflügel hinten innen und vorne hinterm Rad auf der Außenseite. War so bei meinem Yeti vor 12 Jahren. Hier mal ein Link für den Grandland X, vielleicht auch bald für den B verfügbar?
Hatte aber auf etwas anderes hingewiesen, die Verschmutzung der inneren, unteren Verkleidung an den Türen. Da muss man wohl mit der Hand ran. Oder hat schon jemand Erfahrung damit in der Auto Waschanlage gemacht?
Auto Schmutzfänger Zubehörer - Omac Shop GmbhShoppen Sie Auto Schmutzfänger Zubehörer online bei Omacshop.de. Finden Sie eine große Auswahl an verwandten Kfz Außenausstattung Zubehör und kaufen Sie Auto…omacshop.de -
Nein, nur dass im Jahr 2020 wohl keiner seriös behaupten konnte, eine Serienreife Feststoffbatterie entwickelt zu haben. Selbst im Artikel der AMS, die ich nicht abonniert haben, wird ja von voraussichtlich von 2027/28 gesprochen. Ob dann wirklich ein Fahrzeug angeboten wird und zu welchem Preis, bin ich noch etwas skeptisch.
Aber es ist zumindest der richtige Weg, nachdem Toyota bisher grade kein Vorreiter für E-Autos war und voll auf Hybride gesetzt hatte.
-
Nee, ehrlich gemeint? Wann haben Sie denn zuletzt Schmutzfänger an einem Auto gesehen, vor 30 Jahren vielleicht?
Aber was nicht schön ist beim Grandland, dass sich die untere Hohlkehle der Kunststoff Verkleidung an den Türen innen mit Schmutz vollsetzt. Gerade jetzt im Herbst. Wird wohl kaum in der Waschanlage sauber werden.
-
Das ist ja schade, der Kosten sind aber immer die gleichen 😟
-
Focus eben, immer für einen Reißer gut 😊
-
-
Ich bin über die MyOpel App dahin gekommen: Fahrzeug Symbol, Infotainmentsystem des Fahrzeugs, Mehr erfahren, Software-update-Verlauf, FAQ, dann Opel Website.
Ich vermute, dass es bei den verschiedenen Versionen des Grandland B auch verschiedene Updates gibt. Muss jeder mal selbst ausprobieren, der schon ein Fahrzeug und die App eingerichtet hat. Die FIN wird bei Ersteinrichtung automatisch an die App übertragen.
In der App kann man dann auch die Konnektivitätsdienste einsehen. Auch bis wann diese kostenlos sind. Die Verlängerung kann auch über die App erfolgen, Kosten sind dort auch aufgeführt. Im Grunde gibt's nach 6 Monaten bei Opel nichts umsonst, was nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Selbst für Staumeldungen im Navi wird abkassiert! Habe so etwas woanders noch nie gehabt.
-
Schon mal das gesehen zum Thema Navi?
Gibt noch nicht mal den Grandland B im Auswahlmenü, nur den X 😯