Beiträge von vkhh

    Ja, soweit stimmt es, nur was soll die rechte große blaue Fülfläche mit Android Auto, wo sonst die Uhr etc. erscheint? Ist ja auch nicht beim integrierten Navi so. Hat auch nichts mit der Spiegelung zu tun, das gibt's sonst nirgendwo anders.

    Hallo Sportler 1202,

    sicher spielen 5er BMW, E-Klasse und A6 in einer anderen Liga und habe auch den Grandland sehr günstig kaufen können.

    Raumangebot, Kofferraum und Sitzposition sind sehr gut, auch die Übersichtlichkeit nach hinten links gegeben, was bei vielen anderen modernen Autos durch extrem breite C-Dachsäulen nicht der Fall ist. In meinem Fall, ist das besonders wichtig auf Grund meiner Wohnsituation.

    Habe mir alle möglichen SUV Modelle der Kompaktklasse angesehen. Am besten gemacht ist der Tiguan, aber auch am teuersten. Auch der Seat Ateca kam in Frage bei etwa gleich großen Innen- u. Kofferraum bei 30 cm weniger Außenlänge.

    Nur ist der Motor beim Ateca technisch nicht auf dem neuesten Stand und er wird wohl nächstes Jahr ohne direkten Nachfolger auslaufen.

    Das ist beim Grandland als komplett neues Modell ein Vorteil aber auch ein Risiko hinsichtlich Kinderkrankheiten. Die Edition Version mit Tech-Paket hat z.b. kein brauchbares Navi mit Staumeldung, Google Maps ist auch schlecht integriert, induktives Laden kaum möglich bei geschlossenem Deckel, Gaspedal nicht gut dosierbar im Stadtverkehr und so einige andere kleine Macken. Man kann nur hoffen, dass Stellantis die Software noch nachbessert. Aber erstmal wird sich wohl um die Probleme bei den E-Versionem gekümmert, um auch mal Autos ausliefern zu können.

    Wandlung? Das wird wohl kaum rechtlich möglich sein, da keine wesentlichen Mängel vorliegen, nur eben kleine, aber nervige Sachen. VW hatte beim Golf 7 und Konsorten mit der reinen Touchbedienung auch ganz schönen Mist gemacht, der auf viel Kritik stieß.

    Schade, dass man als Rentner keinen Firmenrabatt erhält und nicht steuerlich absetzen kann 😉

    Gibt doch aber auch relativ günstige Angebote bei den Niederlassungen von Mercedes, meine Schwägerin hat sich vor 4 Monaten eine 2024er B-Klasse ohne Zulassung als Geschäftswagen gekauft, gut ausgestattet und relativ günstig. Ist auch nett, nicht zu groß und alles sehr gut abgestimmt.

    Mein Herz schlägt natürlich nach wie vor für Mercedes Benz, da ich aber seit kurzem in Rente bin, kann und will ich mir diese Autos jenseits der 70 T. Euro nicht mehr leisten. Hier finde ich aber den Grandland als eine bezahlbare Alternative und dies lässt mich auch über die ein oder Schwäche hinwegsehen.

    Hallo Frabri, falls Sie noch dabei sind, würde mich mal interessieren, ob der Grandland ihre Erwartungen erfüllt, auch im Vergleich zu Mercedes.

    Fahre einen Hybrid, fährt auch angenehm und leise, gute Sitze, nette Innenausstattung und das Design gefällt mir auch gut. Zumal für den Preis mit erheblichem Rabatt. Nur von den Assistenten, Software und Navi und manchen Kleinigkeiten bin ich enttäuscht, scheinen nicht wirklich durchdacht und fertig entwickelt zu sein.

    Leider hat Opel auch keinen guten Konfigurator oder andere Listen, in denen detailliert und im Vergleich aufgeführt ist, was welche Ausstattungslinie beinhaltet.

    Das die Senderauswahl erreichbar für den Beifahrer ist fand ich gut. Meine Tochter wechselt gern mal die Sender, wenn sie mitfährt 🙂

    Schade, dass es mit Google Maps nicht geht.


    Und eine helle Darstellung von TomTom ist momentan wohl nicht möglich, aber gab's mal, so wie ich das hier gelesen habe?


    Bei mir behält das Auto auch nicht die WLAN Verbindung Zuhause, obwohl sie stabil ist.