Beiträge von vkhh

    Echt?


    Soweit ich weiß hatte ich immer einmal im Jahr nen Servicetermin. Und ich denke, das ist auch gut so.

    Natürlich ist das gut so, -für die Werkstatt😉


    Käfer, Kadett etc. 2xjährlich Inspektion und alle 5.000km Ölwechsel. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Die Fertigungsqualität ist doch heute eine ganz andere, ebenso bei den vollsynthetischen Motorölen und der Rostvorsorge.

    Entscheidend ist doch auch nicht das Zeitintervall sondern die km-Leistung. Wenn ich nur 5.000 -10.000 km im Jahr fahre, was soll dann innerhalb eines Jahres verschleißen in den ersten 5-6 Jahren? Jedenfalls war das bei meinen Fahrzeugen in den letzten 15 Jahren so.

    Ärger gibt's doch eher mit der Elektronik oder bei Fertigungsfehlern, dann aber meist mit Rückrufen oder in der Garantiezeit.


    Vielleicht noch ein Wort zum Thema Kfz- Werkstätten: laut Verband der Fahrzeug Versicherer sind im letzten Jahr die Stunden- Lohnkosten im Durchschnitt auf über 200€ gestiegen. Geht's noch? Wenn man das auf das Baugewerbe übertragen würde, müsste man wohl doppelt so viel für ein Haus oder Wohnung für die reinen Herstellungskosten bezahlen wie momentan.

    Meinst du das ist übertragbar auf den Grandland-B, wo gerade erst rauskam?

    Naja bei den Benzinern sind das ja keine neuen Motoren. Wohl auch keine ganz neuen Komponenten, die nicht schon im Grandland X verbaut waren, oder?

    Geht mir aber mehr um die generelle Zuverlässigkeit. Hat mich gewundert, dass der Grandland jedes Jahr zur Inspektion und Ölwechsel muss. Bei meinem Skoda u. Seat hatte ich Longlife Öl drin und musste nur alle 2 Jahre hin oder alle 30.000 km zur Wartung.

    Bei einem komplett neuen Model besteht natürlich die Gefahr von Kinderkrankheiten, so wie es mir bei der Software des Grandland vorkommt.

    Da ich bislang keinen Opel hatte, würde es mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr bisher bei eurem Opel gemacht habt bei einer Haltedauer von ca. 5 Jahren und Fahrleistung von etwa 50.000km

    Auf dem Tablet die Bedienungsanleitung vor der Nase sitze ich im Auto um Einstellungen zu machen, z.B. nur Verkehrsfunkdurchsagen hören ohne Radio laut zu stellen. Irgendwie stimmt wohl die Software bei mir nicht mit der Bedienungsanleitung überein, Begriffe und Symbole sind zum Teil anders oder nicht vorhanden. Herstellungsdatum Fahrzeug 6.9.25, Bedienungsanleitung Stand 4/2025.


    Nach ca. 15 Min. erfolgt die Sytemanschaltung , Energiesparmodus, nichts geht mehr. Aussteigen, Tür zu, Verriegeln über die Taste auf dem Schlüssel, geht nicht, Fahrzeug lässt sich nicht abschließen! Tür wieder öffnen, 3x Starttaste drücken, Tür wieder schließen, dann geht's.

    Habe die automatische Entriegelung bei Annäherung bewusst ausgestellt, da ich öfter am Fahrzeug mit meinem Schlüsselbund vorbei gehe ohne fahren zu wollen.

    Mensch Leute, kann sich doch jeder kaufen, was er haben möchte und womit er glücklich wird, ob sinnvoll oder nicht.

    Manches seh ich auch anders, nur meine Prämisse ist in erster Linie das Preis-Leistung Verhältnis, wie passt mir das Auto und was bekomme ich wo, fast egal welche Marke. Opel/Vauxhall ist ja eigentlich ein reines Stellantis Produkt, egal was draufsteht. So wie beim VW Konzern mit Skoda, Seat, Cupra oder Audi. Natürlich schwören da auch viele auf ihre "Marke" 😉

    Da habe ich ja Glück gehabt, dass der Edition mit 4 Reifen ausgeliefert wird und nicht nur mit 3, ist ja kein AWD.🤣

    Wenn im Prospekt Spurhalte-Assistent drin steht und auch im Hauptmenü mit Animation angezeigt wird, erwarte ich auch ein funktionierendes System, alles andere ist Verarschung. Die Leute, die die Bedienungsanleitung verfassen, wissen wohl auch nicht so genau, was in den Autos nun tatsächlich verbaut wird, manche Begriffe sind nicht wieder zu finden. Oder auch die Verwechslung von kWh/PS Angabe beim Elektromotor beim MildHybrid.


    Probefahren? Musste von Hamburg 25 km nach Schleswig-Holstein fahren, um überhaupt eine Probefahrt mit einem Edition machen zu können. Lichttest im Sommer? Dann müsste ich ja das Fahrzeug über Nacht behalten können, wo gibt's denn sowas?

    HUD: Seit die Generation Nintendo DS das Sagen hat gibt's auch keine vernünftigen digitalen Fahrerdisplays mehr, die übersichtlich und informativ auf einen Blick sind. Eben nur kleine Mäusekinos oder riesige mittige Computer Bildschirme. So bitte nicht liebe Leute!

    Mach den Praxistest, fahr einmal die Basis-Ausstattung, und dann die Vollausst der Straße auf den Tacho ist jedesmal eine gewisse Zeit „Blindflug“.

    Oder das Intelli-Lux HD adaptive wieder „ohne“. Funzellicht war vorvorgestern, das ist für mich schon ein Sicherheitsfeature. Das andere noch mit Halogen rumgurken, denen ich von hinten mit Adaption mehr die Straße ausleuchte als sie selbst mit ihrem H7-Licht…


    Mach den Praxistest, fahr einmal die Basis-Ausstattung, und dann die Vollausstattung. Oder halt andersrum.


    Ich denke, das ist sehr subjektiv. Ich für meinen Teil werd mir nie wieder einen Opel mit …. Minderausstattung 😉 holen. J

    Danke für die Info. In Hamburg gehören fast alle Opel Händler zu einer Firma. Konkurrenz gibt's da quasi nicht mehr. Die Verkäufer wirken uninteressiert, auch wenn kein sonstiger Kunde im Laden ist. Liegst daran, dass ich mit dem E-Bike gekommen bin? 😉 Und haben meist auch wenig Ahnung, da auch andere Marken verkauft werden.

    Mit der Vollausstattung beim Grandland meinte ich den Unterschied zwischen Edition und Ultimate mit Leder, AHK und Panoramadach. Macht rund 10.000€ aus!

    Ist es das Wert? Klar geht bei BMW und Mercedes noch viel mehr, nur ist das dann auch ein anderes Klientel. Meine Frau hatte mal ein zweijähriges BMW Z3 Coupé mit allen Extras bei BMW gekauft, das fast den dreifachen Neupreis des Vierzylinder Z3 Roadster hatte. Preise fielen zuerst kaum, stiegen dann nach 10 Jahren aber wieder deutlich an. Das sind dann aber Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge und nicht mit dem Opel vergleichbar.

    Ich habe heute den Kfz Steuerbescheid für den MildHybrid bekommen: 83€/a, macht in 10 Jahren 830€ an Steuern.

    Kaufpreis Unterschied zur 73 kWh Elektrovariante min. knapp 9.000€. Was soll das für ein Kaufanreiz sein, der sich erst in 100 Jahren rentiert?

    Entweder kommt ein Verbrennerverbot oder die Fahrzeuge werden deutlich billiger.