Das ist doch Quatsch und stimmt einfach nicht. Auf den ganzen Schnickschnack kann ich gut verzichten.
Geht mir doch nur darum, dass einfach einige Grundfunktionen wohl noch nicht so ganz durchdacht sind und noch Feinschliff bedürfen, z.b. bei der Fahrwerksabstimmung oder der Integration von Android Auto mit dem völlig sinnlosen rechten Leerfeld.
Das der Motor brummig ist und eher bei niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr an einen Diesel erinnert habe ich in Kauf genommen. Verbessert sich ja deutlich bei höheren Geschwindigkeiten, da ist der Grandland erstaunlich leise, gut gedämmt und fährt sich auch am besten.
Gut fand ich auch das technische Konzept mit dem E-Motor im Getriebe und den Sitzkomfort bei den AGR Sitzen. Im Innenraum fand und finde ich den Grandland sehr gelungen, auch im Fond, wo Mitfahrer gut sitzen können auf Grund der Sitzbankhöhe und dem Platz für die Füsse unten den Vordersitzen. Da hapert's doch bei etlichen neueren Modellen, auch z.b. im Astra Kombi, wo die Füße so gut wie keinen Platz haben.
Natürlich war mir auch klar, dass es bei einem komplett neuen Modell immer irgendwelche Kinderkrankheiten gibt und das in Kauf genommen. Hoffe auch Software seitig gibt's noch Anpassungen und Verbesserungen. Geht ja relativ einfach umzusetzen 😊
In der GS und Ultimate Ausstattung gibt es eine Art adaptives Fahrwerk, was sich an die Gegebenheiten der Fahrbahn anpasst