Opel Grandland B HSN TSN - Kfz Versicherung - Herstellerschlüsselnummer + Typschlüsselnummer - Versicherungseinstufung

  • Mein bestellter Ultimate AWD voll elektrisch hat laut HUK24 2525 / AEX, der GS 2525 / AE. Bei SF42 und 300 / 150 € Selbstbeteiligung komme ich auf über 900 € / Jahr.


    Für meinen Ultimate H2 (07/2020) zahle ich bisher die Hälfe. Nicht gerade billig, selbst bei SF42 (ein Teil ist aber wohl der Alterzuschlag > 60 Jahre)

    Wieso ist der so teuer? Ich habe von meiner noch nichts, da er ja erst im November zugelassen wird, aber das kostet ja mehr als unser Multivan und der kostet fast 100k.
    Bin in den Stufen auch niedriger glaube bei SF31, das kommt mir echt viel vor!

    Grandland GS Elektro, 73 kWh Batterie, Uni-Grau, Tech-Paket, Komfort-Paket, Allwetterreifen

    Bestellt 19.08 -> Liefertermin 15.10 (angeblich)
    Jetzt zugesagt KW 43


    Bestehend VW Multivan T6.1 und Cupra Born, 204 PS - Variante, 58 kWh Batterie
    Bisher 3x Audi A4, Opel Insignia, Astra H OPC, Astra G

  • Bei der Internetseite HUK24 kann man bereits die Versicherung simulieren. Ultimate AWD elektrisch 2525 / AFX, der GS elektrisch 2525 / AER.


    Bei SF42 ( 42 Jahre unfallfrei), öffentlicher Dienst (meine Frau) und eigener Garage / EFH und 15.000 km/Jahr überlege ich jetzt, nach sehr langer Zeit bei der HUK24 über die Portale Verivox / Check24 / Finanzcheck...

    eine neue Versicherung zu suchen.


    Wenigstens gibt es bei der Finanzierung günstige Konditionen über diese Portale ( < 4 % effektiv, fast schon Hypotheken-Zinssatz).

    Dadurch kann ich meinen Grandland H2 (07/2020) in Ruhe verkaufen ohne Stress.

    Grandland Ultimate Hybrid 165kW (224 PS) , Produktion: 19.03.2020 (Sochaux), Kaufdatum 07.2020, Rubinrot,

    Historie: VW Käfer gebraucht / Neuwagen: Kadett , Zafira A, B , Meriva B , 2* Zafira C , Grandland H2 / Zweitwagen: Corsa / Karl

    18.09.2025 Bestellung Opel Grandland Ultimate AWD voll elektrisch Spektrum blau , Liefertermin ca. 28.12.2025

    Einmal editiert, zuletzt von peter_fischmac ()

  • neimsy86 das liegt an der hohen Typenklasse von 27. Also, fahrt ordentlich, macht wenig Schaden, dann sinkt das auch bald 😏

  • Mein noch anzumeldender BEV mit 82 kWh ist 2525 AER , und kostet mich bei der HUK24 mit SF35 knapp 450€ jährlich für VK/TK 1000/150€. Motorisierung, Regionalklasse, Fahrleistung und Selbstbeteiligung sind die wesentlichen Faktoren...

    Grandland B Elektro 82kWh GS Tech-Paket AHK 19"-Allwetterreifen Spektrum Blau

    bestellt 24.11.2024, ursprünglicher Liefertermin 12.2.2025, dann verschoben auf Mai, Juli, Oktober..., seit März Motorpool-Mokka-e, Zahlungsaufforderung 15.9., Zulassungspapiere 18.9., Abholtermin 1.10.2025 in Rüsselsheim... (Family&Friends)

  • Interessiere mich ja auch für den Grandland Mildhybrid mit 145 PS und bin jetzt auch erschrocken wie Hoch dieser eingestuft ist.

    HP in 19 und VK in 25.

    Fahre zurzeit den Astra L Sports Tourer mit 130 PS Benziner, der im Oktober 2 Jahre wir und habe die Woche die Zahlungsaufforderung für 2026 bekommen, Jährlich 910 €.

    2024 waren es 680 und 2025 schon 800 ohne irgendwelche Schäden.


    Ich hab mittlerweile sowohl in HP und VK SF 33, allerdings eine hohe Jahresfahrleistung von 20.000 km, Rabatt- und Ausslandschutz sowie 3 Jahre Neuwagenendschädigung und freie Werkstattwahl.

    Selbstbeteiligung von 300 VK und 150 TK.


    Der Grandland soll unter diesen Bedingungen fast 1.100 € =O jährlich kosten.

    Opel Grandland GS Mildhybrid in Grafik-Grau mit Tech-, Komfortpaket (ohne Panoramadach) und Sicherheitsnetz

    Einmal editiert, zuletzt von zafiramann ()

  • Mein Seat Leon ST 110kW hat die Hälfte gekostet wie der Grandland 145. Habe Versicherungen verglichen bei CHECK24, Verivox und HUK24. Bei Verivox gab's kein Tarif für den neuen Grandland, HUK24 war am günstigsten. Habe auch die SB bei VK auf 1.000€ u.TK auf 500€ erhöht. Außerdem Werkstattbindung und Telematik, bin kein Raser😉. Anders lässt es sich wohl bei der Versicherung nicht sparen.

    Laut Versicherungsvergleich liegt der Grandland B im obereren mittleren Bereich der Klasse. Günstig eingestuft sind i.d.R. Fahrzeuge aus dem VW Konzern.

    Grandland Edition Hybrid, Tech- u. Komfort-Paket, Allwetterreifen, AHK, Impakt Kupfer.

  • Günstig eingestuft sind i.d.R. Fahrzeuge aus dem VW Konzern.

    Ja, die Erfahrung machte ich mit dem Skoda Kodiaq - billiger als ein Kleinwagen und das mit 195 PS, nicht nachvollziehbar.

    Momentan Allianz direkt auf dem Niveau wie mit dem Renault aktuell. In zwei Monaten ist dann die Realität, mal schauen, was dann gilt.

    Grandland GS MHEV in Impakt Kupfer bestellt (05/2025) +Komfortpaket +Technikpaket +Nappa +Anhängerkupplung +Allwetterreifen

  • Nach welchen Kriterien wird das denn festgelegt?


    Wenn die Grandland-Fahrer in der Vergangenheit ja offensichtlich ordentlich gefahren sind, warum sollte der neue, ohne neue Statistik, so hoch eingestuft sein?


    Und wer überwacht die Verantwortlichen dabei?

  • Die Einstufungen nehmen die Versicherungen an Hand der Schadenshäufigkeit, der Schadenshöhen und der Reparaturfreundlichkeit vor.

    Wer sollte das kontrollieren, das Risiko tragen doch die Versicherungen?

    Da der Grandland ein komplett neues, teureres Modell ist, vermutlich mit hohem E-Anteil, ist es wohl noch eine vorläufige Einstufung, die sich vielleicht ändern wird.

    Sicher haben auch die Hersteller ein Interesse daran, dass ihre Modelle günstig eingestuft werden, kann ja auch kaufentscheidend sein.

    Grandland Edition Hybrid, Tech- u. Komfort-Paket, Allwetterreifen, AHK, Impakt Kupfer.