Beiträge von fuse12

    Hallo liebe Leute, ich versuche mal unsere Diskussion aus dem "Mitglieder stellen sich vor" in den Vorkonditionierungs-Thread zu ziehen... :)

    (und bekomme leider das letzte Zitat von Stefank nur mit Cut&Paste hin)


    Zitat von stefank

    "So, hatte ein längeres sehr freundliches Gespräch mit dem netten Werkstattleiter des FOH, im Wagen sitzend...

    Ihm ist am Ende seiner zweitägigen Grandland-Schulung mitgeteilt worden, dass die Vorkonditionierung noch nicht implementiert ist, aber über OTA nachgereicht werden soll. Er hat mir auch einen Zeitrahmen genannt, den man ihm im März gesagt hat. Ich versuche das mal in den kommenden Tagen mit Rüsselsheim abzuklären, wann wir mit einem Update dieser wichtigen Funktion rechnen können. Ich finde es schon wichtig, ob man unterwegs 60 oder 30 Minuten Ladepause braucht....


    Update folgt, wenn ich weitere Informationen habe.


    Stefan"



    Also wie gesagt - wenig lustig - wir nehmen anscheinend an einer blut jungen Entwicklungsphase teil...


    Ich habe mal wieder im Handbuch studiert (was wirklich viel Zeit verbraucht) - es besagt, dass man die Batteriekonditionierung zusammen mit der Innenraum-Vorwärmung erreicht, wenn das Fahrzeug an einer Wallbox hängt (neben einer Vielzahl von anderen Konditionen).

    Für mich macht diese Kombi Sinn, denn es wird hierzulande inzwischen recht kalt bei 3 Grad - habe also für heute Nacht mal die Klimatisierung mit der Zeitschaltuhr so programmiert, dass alles morgen, wenn ich los fahren will, schön warm sein müsste - vorausgesetzt ich habe alles richtig gemacht... (man muss das 80% Limit abschalten - warum denn das?).

    Im Handbiuch steht recht deutlich, dass die Batterie gleichzeitig mit dem Inneraum vorgewärmt wird (Seite 132) - Software-Update hin- oder her - ich gehe jetzt mal davon aus, dass das auch so passiert. Bin dann ein paar Tage mit dem Auto unterwegs - werde gerne von meinen Erkenntnissen berichten, sobald ich wieder zurück bin.

    Noch dies: letzten Sonntag hatte ich mal an einer Ionity-Station geladen, nach flotter Autobahnfahrt - hier hätte ich gedacht, dass die Batterie durchaus etwas warm geworden wäre (Fahrzeit ca. 30 Minuten) - allerdings war mein Akku mit 60% noch recht voll - die angezeigte Ladeleistung ging dabei nicht über 40 kW - hmpf - vielleicht bekommen wir ja ganz bald dieses SoftwareUpdate... - am liebsten hätte ich einen Knopf, den ich drücken kann - und dann wird eben die Batterie warm - ist das nicht so einfach zu machen?...


    LG