Wenn dann solltest du in der gleichen Spalte vergleichen. Dann wäre es 38k€ zu 47k€, was für derzeit ok ist, wie ich finde. Leider ist die BEV-Stückzahl ja nicht so pralle, was den Preis sicher drücken würde.
Beiträge von insigma
-
-
Bei reifen.com finde ich mit ECE für den MHEV.
-
Wir wohnen im Weserbergland, also hier sind auch echt mal Berge
Na toll, jetzt muss ich Kaffee vom Monitor wischen… 😂
-
-
hüstl den Artikel hatte ich auch verlinkt 😉
Aber ich sehe schon, wir sagen dasselbe, drücken uns aber unterschiedlich aus.
Ich hatte hier jetzt einen Text stehen; Gründe für und gegen BEV. Aber ich wollt den Thread nicht hijacken. Falls Interesse an einer sachliche Diskussion besteht, können wir ja in der Plauderecke einen Thread dazu aufmachen.
-
-
Wenn auch In Teilen korrekt… dieser Grund spielt letztendlich keine Rolle.
In der Vollkasko gebe es höhere Beiträge, aber nicht wegen der Brandgefahr, sondern weil Schäden an E-Autos tendenziell kostspieliger seien.
Tendenziell ist der gesamte Artikel zu empfehlen.
Um es generell zu sagen: BEV entwickeln sich nicht nur wesentlich schneller als ICE, sondern die Erkenntnisse mit deren Umgang (in allen Belangen) wächst enorm. Deswegen ist Wissen von 2020 auch zum Teil bereits wieder veraltet. Z.B. eben das mit dem Container.
Noch was: das Löschen von Batterieräumen durch Wasserflutung wird nicht gemacht. Das würde zum einen grundsätzlich ein Totalschaden bedeuten, zum anderen könnte es durchaus sein, das Wasser nicht alle Stellen erreicht. Die bevorzugte Methode ist bereits seit Jahren das Löschen durch Inertgas. Hier wird auch der Raum geflutet, allerdings primär mit Stickstoff, früher auch mit Argon, und zwar bevor der Thermal Runaway entsteht.
Das man das nicht auf brennende Autos übertragen kann, dürfte logisch erscheinen 😉
-
Der GDV bestimmt jährlich die Einstufungen, siehe ADAC-Artikel unter „So ermittelt der GDV die Typenklassen“. Bei den Kaskos bestimmt hauptsächlich der Wert des Fahrzeugs die Typenklasse, aber auch die Menge, die verkauft (werden wird). Und natürlich das Schadensaufkommen.
-
neimsy86 das liegt an der hohen Typenklasse von 27. Also, fahrt ordentlich, macht wenig Schaden, dann sinkt das auch bald 😏
-
Joar, billig ist das alles nicht mehr. Der Corsa wäre auf 570€ halbjährlich gekommen (von vorher 480€). Der hat nur SF9, aber die Steigerung letztes Jahr war enorm. Hab nun die SB hoch gesetzt, auf 1000€ VK, und bin so auf 490€/HJ gekommen. Und wir lassen uns tracken (macht das Auto ja schon eh), und können dann bis zu 30% am Saisonende bekommen. Denke, das werde ich bei dem AWD auch machen.
Ja, könnte noch etwas sparen bei jährlich, aber die 3% machen den Kohl dann auch nicht fetter.