Beiträge von insigma

    Ich sie die große Batterie (97kWh) da drinnen nicht 🤷‍♂️

    Der Unterschied von 73 auf 82 sind 1000€, heisst, das Upgrade auf 97 wird weitere 1500€ kosten. Damit wäre der vollausgestattete GS bei etwa 63k€, gegenüber den 46750€ für den Einstiegs-Edition. Die Diff wären also etwa 17k€.


    Was meines Erachten geht. Vor 3 Jahren habe ich für den 200PS Insignia ST 57k€ Liste angezeigt bekommen. Verhandelter Preis waren dann 47k€. Der Einstieg dort war bei 28,5k€, wenn ich mich rechtens erinner.


    Ergänzung: und der Insignia war noch nicht der GSi 😑

    Naja, ich denke, sie wird jetzt nicht angeboten. Denn im Datenblatt sind die Werte für Anhänger drin (Stützlast 80kg, gebremst 1350kg). Ich habe in 2 Wochen meinen Termin beim FOH. Auch wenn ich nicht grundsätzlich mit dem Akku einverstanden bin, werde ich schauen, das ich irgendwie eine AHK an den bekomme (über den FOH). Wenn das klappt, bestell ich mir den AWD.

    Auf den Fotos scheint er tiefer als Normal zu sein.

    pasted-from-clipboard.jpgvspasted-from-clipboard.jpg


    An den Stossfängern scheint Carbon-Optik verbaut zu sein. Es könnte ein GSE sein. Benannt haben sie es nicht. Da müssen wir wohl auf den offiziellen Start warten.

    AWD braucht man im Normalfall nur für höhere Leistung oder eben für fahren unter schlechteren Bedingungen. Im sommerlichen Schlamm hätte vom Auto keiner mehr was gesehen 😉 mal abgesehen davon ist das (Frontera) Gravel-Gebiet 🥴

    Ja, 0,278 ist schon ordentlich, nichtsdestotrotz bleibt er gerade so bei 501km. Nun könnte man mit Eco rechnen, das er dann auf 550km kommt. Und im Winter zieht man bis zu 200km ab ….


    Edit: ich möchte zwingend dieses Fahrwerk. Ich habe den Vorgänger davon im Insignia, und möchte das einfach nicht mehr missen!

    Das Coupe ist knorke. Der Jeep ist designmäßig ein Klogriff, aufgrund der eckigen Radkästen (ähnlich wie beim Citroen). Der Grandland ist da wenigstens harmonisch.

    Thread! Stimmt, ich hab da auch noch geantwortet 😵‍💫


    Event: ja, ich könnt (im Strahl) kotzen. Abenteuer-Version? Wer bitte ist denn die Zielgruppen von dem Gravel? @Opel macht eure verdammten Hausaufgaben! Es fehlt noch immer die 97kWh-Version., und es ist schon ein wenig erbärmlich, das ein 3/4 Jahr nach Markteinführung noch immer nicht die Ankündigungen umgesetzt sind. Zeit scheint ihr ja zu haben 😒 Und dafür, das ihr Electric All-In gehen wollt, setzt ihr erstaunlich wenig Kundenwünsche um. Was sich auch in den entsprechenden Zulassungszahlen widerspiegelt.

    Das einzige, was mir dazu einfällt, ist, das wohl der Motor über fast das gesamte Drehzahl-Spektrum eingefahren werden sollte. D.h. 200 km am Stück mit Tempo 100 Tempomat wären in der Tat eher ein ungünstiges Einfahren. Es geht dabei aber weniger um Drehzahl als um Last (Druck) im Motor. Es wäre dann wohl auch was anderes, wenn man durch die Kassler Berge einfährt, oder über die A9 durch die Leipziger Tieflandsbucht.


    Der Punkt ist wohl aber, das es bei unserem heutigen Verkehr praktisch kaum möglich ist, in diesem Maß konstant zu fahren. Auch denke ich, das man die Einfahrphase mittlerweile stark verkürzen kann, denn das typische „abschmirgeln“ (man sah es früher im Öl) ist mir die letzten beiden Wechsel so gut wie nicht mehr unter gekommen. Was bleibt, sind also Dichtungen (hauptsächlich Zylinderkopf), Reifen und Bremsen.

    Wenn man also nicht gleich mit Max-Speed auf die Bahn geht, sollte eine weitgehend normale Nutzung des Autos drin sein. Ich denke, der Hauptaugenmerk sollte auf dem Vermeiden von Kurzstrecken liegen.