Beiträge von insigma

    Spurhalte-Assi ist der PingPong-Spieler. Hier wird nichts zentriert, sondern nur dafür gesorgt, das das Fahrzeug nicht von der Straße springt. Der ist afaik gesetzlich vorgeschrieben.


    Hier ein Video vom Astra, wo das gut erklärt wird. Bei 2:24 springt der Spurhalte-Assi an… mehr ist es nicht. Dasselbe habe ich im Insignia, aber das ist hier in Italien eher meistens aus (Zeichen ist weiß), weil er eh keine Spur findet 😅 Eine Spurzentrierung gibt es erst mit Intelli-Drive. Wir hatten den 1.0er im alten Corsa-e, war… ok, hat aber dasselbe Problem mit der Spurfindung.


    Zitat

    Dann müsste ich ja das Fahrzeug über Nacht behalten können, wo gibt's denn sowas?

    Ich durfte meinen Vorführer übers Wochenende (Sa-Mo) mitnehmen. Klar, tausende Kilometer habe ich nicht schrubben dürfen. Aber für eine Nachtprobe hat's gereicht.


    Zitat

    HUD: Seit die Generation Nintendo DS das Sagen hat gibt's auch keine vernünftigen digitalen Fahrerdisplays mehr, die übersichtlich und informativ auf einen Blick sind. Eben nur kleine Mäusekinos oder riesige mittige Computer Bildschirme. So bitte nicht liebe Leute!

    Das HUD ist das Ding, was zusätzlich auf die Scheibe projiziert wird 😅. D.h. du musst den Blick nicht mehr zum Tacho zwischen dem Lenkrad bewegen.

    Mit der Vollausstattung beim Grandland meinte ich den Unterschied zwischen Edition und Ultimate mit Leder, AHK und Panoramadach. Macht rund 10.000€ aus!

    Ist es das Wert?

    Mach den Praxistest, fahr einmal die Basis-Ausstattung, und dann die Vollausstattung. Oder halt andersrum.


    Ich denke, das ist sehr subjektiv. Ich für meinen Teil werd mir nie wieder einen Opel mit …. Minderausstattung 😉 holen. Ja, es sind meistens die Komfort-Feature, nicht wirklich notwendig zum reinen fahren. Aber sie erleichtern das Leben ungemein.

    Bestes Beispiel: HUD. Ist jedesmal ein Krampf, wenn ich in den Corsa ohne HUD steige. Ja, es geht, aber der Blick weg von der Straße auf den Tacho ist jedesmal eine gewisse Zeit „Blindflug“.

    Oder das Intelli-Lux HD adaptive Licht. Es tut mir leid, aber bei mir heisst es: nie wieder „ohne“. Funzellicht war vorvorgestern, das ist für mich schon ein Sicherheitsfeature. Das andere noch mit Halogen rumgurken, denen ich von hinten mit Adaption mehr die Straße ausleuchte als sie selbst mit ihrem H7-Licht…

    Es wäre gut zu wissen, welche Handys aufgelegt werden. Dann ist die Frage: AA oder CP aktiv, oder nur BT? AA und CP für sich generieren schon eine Menge Wärme, da hier ein Display permanent zum Auto übertragen wird. Je neuer (stärker) das Handy, desto besser könnte das klappen, da mit weniger Stromverbrauch gerendert wird. Bei BT ist es nur eine einfache Datenübertragung.


    Eine reine Qi-Ladung sollte wenig Erwärmung bringen. Hüllen und schlechte Positionierung können Quellen von Fehlern sein. Das Problem zieht sich über die Hersteller hinweg. Manche kühlen tatsächlich (BMW), andere (VW Gruppe) hat exakt dasselbe Problem.


    In unserem Corsa haben wir eine offene Schale, da kann ich das Handy stets greifen. Keine Probleme mit meinem iPhone 12, aktiviertem CP und dünner Carbonhülle. Allerdings fahre ich mit dem Corsa selten länger als 45 Minuten am Stück.

    Ich war so ein „Freund“ 😅


    Und ich kann sagen: es ging nicht um Klang. Das hat man aufgrund der Raumgeometrie gar nicht hinbekommen (und bekommt man heute auch nur nicht hin).

    Mein Citroen ZX (BJ 1992) hatte einen 700 Watt JBL-Sub + eine Magnat Classic 1000. An der 2-Kanal-Endstufe lag nur der Sub. Hier ging es nur um Bums, nicht um Klang. Man wollte auffallen. 😂

    Heutzutage ist es allerdings ein Unterschied, ob einen die Lautsprecher anklirren, oder ob einigermaßen sauberer Sound bei mittlerer Lautstärke im Auto vorherrscht. Der Unterschied von meinem ersten Insignia B mit Standard-Lautsprechern zu meinem zweiten Insignia B mit Bose-System … das sind Welten. Natürlich nichts zu meinen nuVero novas, aber das ist ja auch nicht die Intention 😉

    Nee, nee, damit will ich immer schon bewusst nur mal den QUER-Überblick haben. Was bekommt man mit gleicher Karosserie min/max.


    PS: Wenn du im Taxi sitzt, früher oft eine E-Klasse, Diesel...wäre es auch für die paar km vollkommen egal gewesen um Basis oder Top-Modell ;)

    Hmm, okay. Allerdings verfälscht der Ultimate das ganze, da hier fast die Vollausstattung da steht, war früher (z.B. beim Insignia) nicht so, da hatte der Ultimate zwar eine bessere Serienausstattung, aber noch lange nicht voll. Da ging es von 36k€ auf 51k€ quer plus eben Sonderausstattung von um die 10k€. Der GL Ultimate AWD ist mit seinen 60k€ aber ausgebaut (ausser Farbe). Lediglich beim LR kann man noch 5k€ versenken.

    Viel geändert hat sich also nicht wirklich 😅

    Zur Wahrheit gehört auch, das hier aus 1,8l nur 109 PS gezogen werden. Der Motor ist wohl ohne Turbo. Ebenso zur Wahrheit gehört, das die ebenfalls neu vorgestellten kleineren 1,3l Maschinen 140PS haben, diese dann aber mit Turbo. Siehe Artikel. Was man entdeckt: der größere Motor ist sparsamer. Was primär wohl mit dem Turbo zu tun hat (was logisch sein sollte).


    Generell sind vergleichbare Motoren sparsamer, wenn ein kleinerer Hubraum vorliegt. Grund dafür ist die geringere Innenreibung, da weniger Hubraum auch weniger Kontaktfläche zwischen Zylinder und Kolben bedeutet.