Beiträge von insigma

    Der Mildhybrid mit der 1kWh-Batteriechen auf 48V kann nicht rein elektrisch fahren. Der Elektromotor ist direkt im Getriebe integriert, und unterstützt den Benziner in jeder Lage, sofern genug Strom vorhanden ist. Dabei übernimmt er eine Teillast vom Verbrenner, so das der eben weniger Spritbedarf hat. Hauptsächlich wird der Effekt wohl beim Beschleunigen zu spüren sein.

    Rein elektrisch müssten 21kW den Grandland antreiben. Dabei würde der Energiegehalt für weniger als 3 Minuten reichen, denn ich denke, wir sind uns einig, das der E-Motor auf Hochlast laufen würde. Dafür ist das System nicht ausgelegt 😉


    Bei einem PHEV wird neben der 400V-Technik, die damit auch sehr viel mehr Drehmoment mitbringt, der E-Motor komplett vom Verbrenner entkoppelt; der PHEV bringt quasi zwei Antriebsstränge mit. Dort ist wechselseitiges fahren vorgesehen. Sofern man natürlich die Batterie entsprechend mit Strom versorgt.

    Ich verweise gerne noch einmal auf meine Aussage mit dem ETF 😉


    Die Wartung ist ja auch noch enthalten, aber ja, so richtig Sinn macht es nicht, es sei denn, man drischt die Karre so richtig über die Straßen.


    Für das Leasing meines Corsa Electric kürzlich habe ich nur noch das Service Care gebucht. Verschleissteile im Service wie Filter und Flüssigkeiten schaffe ich auch ohne Care-Paket 😏

    Schaust du hier Punkt D ganz unten steht


    Zitat

    Der FlexCare Verschleißteileaustausch umfasst den Austausch folgender Komponenten und Verschleißteile:

    Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die im FlexCare Zertifikat ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt), Starterbatterien, Glühkerzen, Stoßdämpfer, Radlager, Traggelenke, Glühlampen (ausgenommen Xenon und LED).

    Nicht explizit genannte Komponenten und Verschleißteile sind im kostenlosen Austausch im Rahmen des FlexCare Verschleißteilaustauschs nicht enthalten. Etwaige Kosten müssen demnach vom Kunden getragen werden.

    Die haben wohl noch den Grandland X im Kopf. Der B ist auf alle Fälle kein Kompakt-SUV mehr.

    Da weiss man aber schon, was man von diesem Testbericht halten kann.

    Ich hoffe, dass Elektrofahrzeuge vorgezogen werden. Ich kann erst bestellen wenn der grosse Akku bestellbar ist und mein jetziges Leasing (anderer Hersteller) läuft Anfang September aus. Eine Zeitlang kann man sich schon behelfen, aber nicht Monate 🤷

    Meiner läuft im Juni aus. Einer Verlängerung bei Opel kostet mittlerweile knapp 40€ (früher kostenlos). Kannst du bei Bestellung proforma anhängen bei deinem FOH.

    Ich durfte mir gestern beim Ersatz-Leasing unseres Corsas einmal das Spektrum Blau auf dem Grandland betrachten. Es ist ein dunkelmattes Blau mit leicht durchschimmerndem Grün, das sogar ich als Grünblinder erkannt habe. Mir gefällts, und das wird definitiv meine Farbe, sollte mit dem LR keine weiteren kommen,

    Bei 8 Wochen Lieferzeit müsste meiner ja schon gebaut worden sein und steht jetzt da rum. ?(


    Ich zahle auch die 1.190 Euronen. Inklusive ist dabei auch die Anmeldung des neuen Fahrzeugs.

    Früher war das mal kostenlos. Ich meine bei meinen ersten Opel im Jahr 2005 habe ich 800€

    bezahlt.

    Du wirst jetzt lachen, aber nimm dir mal einen Inflationsrechner mit historischer Inflation und rechne aus, was die 800€ von 2005 heute wert sind. Der hier rechnet dir 1190,02 € aus 😉

    +800€ ist doch noch „normal“. Vor 6 Jahren konntest du dir noch Farbe bei Opel selber mixen, kostete 5k€. Und was das Farbtopping bei den lieben deutschen Premiumherstellern kostet… da wird der Lack wohl dann mit dem Nagellack-Pinsel aufgetragen - 2 mal! 🤣