Also als ich vor ca. 1,5 Wochen geschaut habe, stand schon genau drin was der Wagen hat und was genau in den extra Paketen enthalten ist.
Was aber nicht gut gemacht ist, ist der Vergleich zwischen zwei Varianten. Die kann man leider nicht gegenüber stellen, sondern nur jeweils einzeln anschauen.
Ich finde es aber halt bei Opel besser. Es gibt wenige Pakete und nicht eine lange Liste, wie bei anderen. Wenn man natürlich etwas nicht haben mochte, ist es natürlich unpraktisch. Aber eins darf man auch nicht vergessen. Ein gut ausgestatteter Wagen bringt im Verkauf mehr Geld. Somit ist der Aufpreis dann wieder nicht so hoch. Und beim Leasing kann der gut ausgestattete Wagen am Ende günstiger sein, weil halt der Restwert viel höher angesetzt wird. Da spart man schnell am falschen Ende.
Habe nach der Ausstattungsliste vom 01.07.25 bestellt, da stand nur Spurhalte-Assistent drin. Beim GS Tech-Paket dann Intelli-Drive 2.0 mit teilautomatischen Spurwechsel. Nicht wirklich aufschlussreich.
Habe hinsichtlich des Wertverlustes bei meinen Fahrzeugen meist andere Erfahrungen gemacht. Bei Vollausstattungen eher hoher Wertverlust oder schlecht zu verkaufen da zu hohe Kaufpreise, bei Magerausstattung das gleiche. Bei mittlerer Ausstattung mit bestimmten Sachen, schneller Verkauf und guter Preis.
Habe jetzt z.b. beim Verkauf meines Seat Leon DSG Kombi mit mittlerer Ausstattung + einiger Extras nach 7 Jahren einen jährlichen Wertverlust von 730€ gehabt.
Muss dazu aber auch sagen, dass ich den Seat sehr günstig als Bestellfahrzeug privat und ohne Finanzierung gekauft habe. Bei Privatleasing oder Finanzierung wäre das absolut nicht erzielbar.
Beim Opel jetzt genauso, zum Kaufzeitpunkt am 10.08.25 einen Rabatt von 32,5% bei APL als Vermittler erhalten. Bestellung und Auslieferung erfolgte direkt über einen großen Opel Händler in NRW, die Abwicklung war absolut problemlos.