Beiträge von Rabom

    Habe gerade mal versucht zu finden, wo ich den Kartenstand (Versionsnummer) fi den kann. Ohne Ergebnis.

    Kann mir jemand sagen, wo ich das suchen muss? Und ja! Ich gab im verbotenen Buch gesucht!


    Eine POI Liste hab ich auch nicht gefunden.


    Hab es an anderer Stelle schon mal gesagt, daß Handbuch ist nf mittelschwere Frechheit.

    Wie schnell bist Du auf der Autobahn im Schnitt unterwegs?

    140. Mehr brauch ich nicht mehr. go wirh the flow. Alles Andere bringt nix. Außer höheren Spritverbrauch und stressige Reisen.

    Und ich hatte den ähnlichen Motor im Grandlsnd X. Und hab da gelernt das der Verbrauch bei "Fuß in der Ölwanne" logischerweise extrem ansteigt. Da ich mich aber kenne, ist das von mir gewählte Auto, für mich, genau das Richtige.

    Habe mich nur über die kurzen Intervalle bei Opel gewundert, liegst an der Qualität?

    Bei mir bisher, wie gesagt, alle 2 Jahre oder 30.000km, ohne einzige Reparatur in 7 Jahren. Natürlich werde ich die Service Intervalle einhalten, allein schon wegen der Garantie und dem Wiederverkaufswert.

    Ich hab mir den neuen Serviceplan noch nicht angeschaut . Aber "My Opel" sagt 1 Jahr oder 25.000 km. Je nachdem wss zuerst eintritt.

    klingt für mich eher nach schlechten Erfahrungen mit deiner Werkstatt.

    Ich habe mich noch nie "über den Tisch gezogen" gefühlt. Und es wurde noch immer nur das gemacht, was lt. Serviceheft notwendig war.

    Keine zusätzlichen Ölwechsel o.ä.

    Luftbilder usw. sind nun mal normal.

    Und wenn man selber wenig mit Fahrzeugtechnik am Hut hat, dann ist man auf der sicheren Seite, wenn man einmal im Jahr jemanden schauen lässt.

    Servicetermin zusammen mit nen Reifenwechsel planen, und gut ist. Und an sowas wie an nem Ölwechsel zu sparen ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Ich fahre ein Fahrzeug das 40.000 und mehr kostet. Da spare ich nicht am Service.

    Und wir fahren Opel. Zumindest meine Werkstatt hat faire Preise.

    Höre da von Freunden ganz andere Geschichten von Mercedes, BMW und anderen Fachwerkstätten.

    Und... ich bin ja auch keine 18 mehr. Wo ich selber unters Auto bin um Ölfilter rauszudrehen.

    Aber das darf gerne jeder so halten wie er will.

    Sollte doch mal was großes sein, hätte ich keine Lust zu erklären, warum ich die Intervalle nicht eingehalten hab.

    Natürlich sollte so ein Auto die ersten 5 Jahre keine großartigen Abnutzungserscheinungen zeigen.

    Aber auch daß ist von Fahrer und Umgebung abhängig.

    Stichworte Fahrverhalten. Gasfuß = stärkerer Bremsverschleiß.

    Wohnort Nordsee = höhere Rostgefahr.

    Usw.

    Aber, wie gesagt, jeder wie er mag. Hab es so von meinem Vater gelernt. Und meine Erfahrung als Handwerksmeister (nicht KFZ) sind ähnlich. Vorsorge und Pflege ist immer besser als später jammern.

    Ich muss ja ganz ehrlich sagen, daß mich die hier beschriebenen Probleme verunsichert haben.

    Ich bin jetzt keiner, der sich jemals ne fette Anlage ins Auto nachgerüstet hat. Da waren meine Kumpel immer um Welten weiter vorn. War mir auch nie sooo wichtig. Jetzt hab ich, nach den hier beschriebenen Subwooferproblemen, dann doch kritischer hingehört.

    Ergebnis:

    Ja der Grandland hat nen Subwoofer, der aber definitiv nicht mit dem zu vergleichen ist, was meine Freunde damals im Kofferrraum hatten. Die konnten das Auto durch den Schalldruck ja fast alleine verabschieden.

    Ja... es gibt Bass. Ja...der Klang ist um längen besser als beim Grandland X.

    Aber vielleicht gehen da die Erwartungen weit auseinander. Mir reicht das. Aber schaut man sich den "Equalizer"an, dann werden dort schon die Grenzen klar.

    Bass raufregeln geht, aber definiert, wummernd und in den Bauch NIE!

    Da ist wohl nach wie vor der Weg in eine KFZ Audio Spezialistenwerkstatt notwendig. Oder wie meine Kumpel früher, selber basteln.

    bin auch nicht zimperlich mit dem Gaspedal. Durchschnitt 6,9l .

    Das erklärt es vielleicht.

    Soviel hängt ab vom eigenen Fahrstil.


    Muss mich noch weiter mit dem Dicken anfreunden. Vorausschauend fahren funktioniert hier anders. Ausrollen lassen is nicht mehr wie früher. Durch die Energierückgewinnung bremst er dann doch schneller ab als gewohnt. Aber diese Lernphase ist halt nötig.


    Und natürlich macht es nen Unterschied, ob man sanft Gas gibt oder durchtritt.