Der fernlichtassistet funktioniert ja auch nur auf Land-Schnellstraße und Autobahn. Sprich da wo es dunkel ist . Meine Frau fährt einen Astra L ST da ist es genauso wenn eine strassenlateren oder was auch immer an Licht da ist schaltet der ab oder garnicht erst ein. Fernlicht kann halt nicht ausblenden und darf daher keinen fremdlicht sehen damit andere nicht geblendet werden. Und beim astra ist es tatsächlich so das es erst ab ca 70-75kmh eingeschaltet wird wenn kein weiteres Fahrzeug oder lich zu erkennen ist.
Automatisches Fernlicht.
-
-
Kann sein, dass es diese Einstellmöglichkeit/Anzeige nur für das Matrix HD Licht gibt.
Ich bin echt froh, dass mein Händler den Vorführer als GS mit allen Paketen, Panoramadach und AHL bestellt hat. Alles andere hätte ich aber auch nicht gekauft. Allein schon das Matrix Licht ist Pflicht, wenn man das einmal hatte.
Intelli LED ist Matrix. Matrix ist ein allgemeiner Begriff für intelligente Lichtsteuerung. Nur Opel nennt diese Intelli LED. Und HD bedeutet nur, dass ein Scheinwerfer 25.600 LED pro Scheinwerfer hat. Das normale Intelli LED hat 168 LED pro Scheinwerfer.
-
also irgendwie scheint es um der Software gemurkst zu sein...!
beim frontera liest man auch allerlei, was an PR-Wagen noch präsent war oder die Bedienungsanleitung vorweist aber jetzt in Serie bei Kunden fehlt.
Parklicht ist dort wohl so ein fehlendes Phänomen...
Software bei Autos (europäischen) ist immer ein Gemurkse. Da zeigen uns die Amis (Tesla) und vor allem die Asiaten, wie es gehen muss. Allerdings: ich wöllte weder einen Tesla, noch einen Asiaten. Beim Ami kaufe ich Software ohne richtiges Auto, beim Asiaten bekomme ich ein Casino, weil die stehen auf Gebimmel und Geblinke.
Dann nehm ich doch lieber einen Europäer, der ab und an mal gemurkste Software hat, das aber nicht den regulären Fahrbetrieb beeinflusst, sondern höchstens ein Ärgernis darstellt 😉
Zum Fernlichtassistenten: wir sind doch gerade in der dunklen Jahreszeit. Es sollte doch im Land der Umgehungsstraßen, ausser für Städter, kein Problem darstellen, das mal auszutesten 😉
-
..
Zum Fernlichtassistenten: wir sind doch gerade in der dunklen Jahreszeit. Es sollte doch im Land der Umgehungsstraßen, ausser für Städter, kein Problem darstellen, das mal auszutesten 😉
jepp - da scheint mir doch noch nicht alles ausgereizt, wenn es ringsherum bei den anderen (basis-) opelmodellen doch geht!
PS: Auch beim neuen Citroen C5 Aircross gibt es den Fernlichtassistenten ab YOU/Basis.
-
Der "normale" Grandland hat gemäß Beschreibung Intelli-LED Scheinwerfer.
Ein Fernlichtassistent hat nichts mit Matrix LED zu tun. Ein Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht ein, wenn kein Auto vor einem fährt. Das haben heute fast alle Autos und würde mich wundern, wenn der Grandland das, auch ohne Matrix, nicht hat. Matrix blendet den Verkehr halt noch zusätzlich aus.
Da das heute fast jeder hat stimmt ja so auch mal gar nicht.
Unser Cupra Born, der jetzt für den Grandland nach 2 Jahren geht, hat es zum Beispiel auch nicht. Normale LED Scheinwerfer ohne Assistent, auch da erst in der höheren Ausstattung. ID3 / 4 bei VW identisch. Machen also "viele", nicht Alle, so.
Was Sie alle haben ist LED Licht in der Serie, weil einfach Stromsparender -
Software bei Autos (europäischen) ist immer ein Gemurkse. Da zeigen uns die Amis (Tesla) und vor allem die Asiaten, wie es gehen muss. Allerdings: ich wöllte weder einen Tesla, noch einen Asiaten. Beim Ami kaufe ich Software ohne richtiges Auto, beim Asiaten bekomme ich ein Casino, weil die stehen auf Gebimmel und Geblinke.
Dann nehm ich doch lieber einen Europäer, der ab und an mal gemurkste Software hat, das aber nicht den regulären Fahrbetrieb beeinflusst, sondern höchstens ein Ärgernis darstellt 😉
Zum Fernlichtassistenten: wir sind doch gerade in der dunklen Jahreszeit. Es sollte doch im Land der Umgehungsstraßen, ausser für Städter, kein Problem darstellen, das mal auszutesten 😉
Naja ob die Asiaten das wirklich alles besser machen? Ja die sind mit ihrer Update Versorgung über OTA und wirkliche neue Funktionen darüber ins Auto bringen sehr weit oder nennen wir es mutig. Dafür funktionieren in nicht wenigen Tests irgendwelche Assistenten nicht zuverlässig und Fahren bei Fußgängern einfach weiter oder es gibt komische Lenkeingriffe und das auch bei Amis wie Tesla.
Ja wir regulieren uns bei der Software zu Tode, aber zumindest bei Sicherheitssystem ist auf die deutsche Programmierung verlass. Komme aus einem Unternehmen das dort sehr Gute Einblicke hat und würde nicht behaupten das deutsche Autos eine Gute Bediensoftware haben, bei den Sicherheitssystemen aber eine andere Liga als der Schrott aus anderen Ländern -

Lieber keinen Assistenten, als einen der nicht wirklich zuverlässig funktioniert und durchdacht ist.
Da sind wohl viele Hersteller heute von betroffen, weil sie meinen, das die Kunden das wünschen und Nerds und Chinesen darauf auch abfahren.
Gute, einfache Bedienung und Ergonomie stehen wohl oft nicht im Vordergrund, siehe Golf 7 oder ID 3 mit seiner Mini anzeige als Fahrerdisplay. Das hatte meine Honda Helix (USA Import) auch schon vor 40 Jahren und klarer.
Leon Musk hat doch vor ein paar Jahren rumgetönt, dass seine Fahrzeuge absolut sicher selbstfahrend seien. Das sollte eine Fahrt von Coast to Coast beweisen. Start in NY, nach 100 km musste wegen eines schweren Unfalls die Fahrt abgebrochen werden.
-
Scheiss KI, bestes Beispiel, macht aus Elon Leon und Minianzeige. Der Mensch muss immer höllisch aufpassen 😬
-
Lieber keinen Assistenten, als einen der nicht wirklich zuverlässig funktioniert und durchdacht ist.
Na ja. Der Fernlichtassistent ist schon genial. Möchte ihn und das ganze Inteli Light nicht missen.
Aber jede Automatik hat seine Grenzen.
Ein Fußgänger wird auch nicht erkannt. Und da stelle ich die Automatik dann auch kurz ab, um nicht zu blenden.
Auch bei ansteigenden Straßen reagiert die Automatik dann auch ab und zu mal träger als ich resgieten würde.
In 95 % der Fälle erkennt die Kamera richtig. Und beim Rest denke ich eben mit. Noch bin ich der Fahrer.
Aber trotzdem ist das Licht sowas von genial. Wegen den paarmal " Eingreifen müssen" rede ich mir doch so ne tolle Unterstützung nicht schlecht.
-
Habe zwar keinen Fernlichtassistenten bei mir drin, obwohl ich das noch mal genau, so wie hier behauptet, auf einer wenig befahrenen Landstraße prüfen muss (wo gibt es die heute noch 😟).
Aber auch die Einparkhilfe funktioniert träge, habe vorne nur Sensoren. Man muss schon sehr, sehr langsam fahren und trotzdem nach vorne schauen beim rückwärts Ausparken und sich nicht nur auf die Anzeige verlassen. Deshalb gibt's wohl beim Grandland auch kein automatisches, autonomes Ein- und Ausparken. Der Tiguan I hatte das gegen Aufpreis schon vor 12 Jahren, jedenfalls bei meinem Bruder.